Brexit

Merkel will vertragliche Regelung für Brexit bis Ende Jahr

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Bundeskanzlerin Angela Merkel möchte die Beziehungen zu Grossbritannien verstärken. Dazu will sie ein Vertragsregelwerk verhandeln.

angela merkel
Bundeskanzlein Angela Merkel (CDU) bei der Regierungsbefragung während der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag die Fragen der Abgeordneten. - sda - Keystone/dpa/Bernd von Jutrczenka

Das Wichtigste in Kürze

  • Angela Merkel will weiterhin gute Beziehungen zu Grossbritannien führen.
  • Ende Jahr geht die Brexit-Übergangsphase zu Ende.
  • Sie will dafür eine vertragliche Regelung aushandeln.

Angela Merkel will während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft die Verhandlungen mit Grossbritannien über die Beziehungen nach dem britischen EU-Austritt intensivieren.

Die Verhandlungen seien «sehr übersichtlich», sagte Merkel am Mittwoch zu Beginn einer Regierungsbefragung im Bundestag. Deutschland hat am 1. Juli die Ratspräsidentschaft für ein halbes Jahr übernommen.

Ende des Jahres läuft die Brexit-Übergangsphase ab. Sie wolle sich weiter für eine gute vertragliche Regelung stark machen, sagte Merkel. Die EU müsse sich aber auch darauf einstellen, dass der Austritt Grossbritanniens ohne Vertragswerk zustande komme.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin

MEHR IN NEWS

Syrien
Bei Damaskus
EU-Ratspräsident António Costa
Am 6. März
prag
Vor Jahrestag
Hassan Nasrallah
Beirut

MEHR BREXIT

Brexit
6 Interaktionen
5 Jahre danach
Keir Starmer
«Neuanfang»
City of London
19 Interaktionen
Wachstum
Brexit
5 Interaktionen
Handels-Einbruch

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025