Tod

Michel Houellebecq: «Vernichten» handelt vom Kapitalismus & dem Tod

Anna-Lena Burkard
Anna-Lena Burkard

Frankreich,

Der französische Autor Michel Houellebecq provoziert oft und gerne mit seinen Äusserungen und Werken. Dies ändert sich auch nicht im neusten Roman «Vernichten».

Der französische Künstler Michel Houellebecq bei der Manifesta 11, der europäischen Biennale für zeitgenössische Kunst in Zürich.
Der französische Künstler Michel Houellebecq bei der Manifesta 11, der europäischen Biennale für zeitgenössische Kunst in Zürich. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Michel Houellebecq führt gerne die Abgründe einer westlichen Konsumgesellschaft vor Augen.
  • Dies tut er auch im neusten Roman «Vernichten».

Michel Houellebecq ist dafür bekannt, mit seinen Werken zu provozieren. In seinem neusten Roman «Vernichten» wird der Fokus erneut auf den Zusammenbruch des Westens gelegt. Auch die Thematisierung des Kapitalismus kommt beim französischen Autoren nicht zu kurz.

In der 624-seitigen Abhandlung widmet sich Houellebecq auch dem Privaten, das immer mehr verloren geht. Über die Pornografisierung unserer Lebensbereiche wird ebenfalls diskutiert.

Der 65-Jährige befasst sich in seinem neusten Werk ebenfalls mit dem Tod. Es handle sich dabei um eine Erzählung über Liebe und Abschied, so «NZZ am Sonntag».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Paris
Michel Houellebecq sexfilm
Paris
d
Ferienreif?

MEHR IN NEWS

brooklyn the division
«The Division 2»
Kantonspolizei Freiburg
Kanton Freiburg
Raser
3 Interaktionen
Biel BE

MEHR TOD

Arzt Schreibtisch angeklagt Klinik
Klinik Königsfelden
franziskus
Sieben Tage

MEHR AUS FRANKREICH

Margot Simond
Trainingsunfall
Blaulicht
1 Interaktionen
Drei Verletzte
Frau steigt in Air France Flugzeug ein
Jetset 2.0