Kreml

Mischte sich Ex-Chelsea-Boss in Moldau-Wahl ein?

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Moldawien,

Der moldauische Geheimdienst wirft Roman Abramowitsch Wahl-Einmischung vor. Er soll über einen Unternehmer für Propaganda und Wählerbestechung bezahlt haben.

roman abramowitsch
Roman Abramowitsch soll sich in die Wahlen in Moldau eingemischt haben. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Romans Abramowitsch wird vorgeworfen, sich in die Moldau-Wahl eingemischt haben.
  • Er soll für Wählerbestechung, Cyberangriffe und Propaganda bezahlt haben.
  • Trotz der Einmischung gewann die pro-westliche Kandidatin die Präsidentschaftswahl.

Moldau hat im Oktober die EU-freundliche Maia Sandu zur Präsidentin gewählt. Der von Russland bevorzugte Kandidat, Alexandr Stoianoglo, verlor. Bereits vor dem Urnengang gab es Mutmassungen, dass Moskau versuchte, sich einzumischen. Nun veröffentlicht der moldauische Geheimdienst einen Bericht und beschuldigt Roman Abramowitsch.

Der Oligarch wurde vor allem durch den Kauf von Chelsea bekannt. Mit seinen Milliarden führte er den Verein auf Weltniveau, bis er ihn 2022 verkaufen musste. Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine wurde er mit Sanktionen belegt. Ihm wurde Nähe zu Präsident Wladimir Putin nachgesagt.

Laut dem Geheimdienst-Bericht soll Abramowitsch nun versucht haben, den russlandfreundlichen Kandidaten in Moldau ins Präsidentenamt zu heben.

Eine wichtige Rolle dabei spielte Ilan Shor: Der moldauische Unternehmer flüchtete 2019 nach einer Verurteilung wegen Geldwäsche von Moldau nach Moskau. Er erhielt die russische Staatsbürgerschaft und gründete 2024 in Moldau die prorussische Vereinigung Victory. Wenige Monate vor den Wahlen wurde ihr aber verboten, daran teilzunehmen.

Shor soll durch Geldwäsche die Wahl beeinflusst haben. Mit dem Geld haben er und seine Mitstreiter Wähler bestochen, Propaganda-Kampagnen und Cyberattacken finanziert.

Strohmänner und Briefkastenfirmen

Und das Geld soll über ein Netz von Strohmännern und Briefkastenfirmen auch von Roman Abramowitsch gekommen sein. Der Milliardär und der moldauisch-russische Unternehmer lernten sich im vergangenen Jahr in Frankreich kennen. Bereits da soll Abramowitsch ihm Zusicherungen gegeben haben.

Zudem erhielt Victory auch juristische Unterstützung von Rola Brentlin, einer Vertrauten Abramowitschs. Brentlin ist die persönliche Assistentin des Oligarchen. Sie arbeitete auch bei Chelsea bis 2022, als auch Abramowitsch den Verein verliess.

Die russische Einmischung blieb aber erfolglos: Maia Sandu setzt sich für eine verstärkte Annäherung an den Westen und an die EU an. Rund um die Wahlen gab es auch grosse Pro-EU-Proteste im Land.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5682 (nicht angemeldet)

Ein SVPler kann im selben Satz die Unterwerfung der Ukraine fordern und gegen den EU-Vertrag wegen angeblicher Unterdrückung der Schweiz wettern.

User #6021 (nicht angemeldet)

Die einzigen die sich massivst in die Wahlen in Moldau, wie auch in Georgien, Slowakei usw. eingemischt haben und immer noch einmischen, sind die Angelsachsen und die EU! Das ist wohl so was von offensichtlich!

Weiterlesen

Abramowitsch ukraine krieg
96 Interaktionen
Doku enthüllt
8 Interaktionen
EU-Gericht
moldau stichwahl
22 Interaktionen
Moldau-Wahl
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Mercedes
Bürglen TG
Bürglen TG
Drohne
60-jähriger Wärter

MEHR KREML

Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
14 Interaktionen
«Emotional»
Kremlsprecher Dmitri Peskow
6 Interaktionen
Laut Kreml
USA Russland Ukraine-Gespräche
433 Interaktionen
Mit Selenskyj
In Paris

MEHR AUS MOLDAWIEN

7 Interaktionen
Energiekrise
6 Interaktionen
Notstand
13 Interaktionen
Lieferstopp
Gazprom
1 Interaktionen
Transitstopp