Moskwitsch: Russland lässt Kult-Automarke wieder aufleben
Durch den Weggang vieler westlicher Hersteller verstärkt Russland die eigene Automobilproduktion. Die Kult-Marke Moskwitsch feiert ein Comeback.

Das Wichtigste in Kürze
- Russland will wegen der westlichen Sanktionen die eigene Automobilproduktion verstärken.
- Deswegen wurde jetzt die Kultmarke Moskwitsch wiederbelebt.
- In einem ehemaligen Renault-Werk wurde die Produktion eines Geländewagens gestartet.
20 Jahre nach Einstellung der Produktion nimmt der russische Autohersteller Moskwitsch den Betrieb wieder auf. Das berichtet der «Spiegel». Damals galt die Kultmarke nicht mehr als konkurrenzfähig.
Durch die westlichen Sanktionen gegen Russland steht auch die dortige Automobilindustrie unter Druck. Nach dem Weggang vieler Hersteller ist der Verkauf von Neuwagen laut dem «Spiegel» in diesem Jahr um 60 Prozent zurückgegangen. Um dem entgegenzuwirken, soll nun die inländische Produktion verstärkt werden.
Ehemaliges Werk von Moskwitsch wieder eröffnet
In Moskau wurde das alte Werk von Moskwitsch wieder eröffnet. Nach dem Weggang von Grossaktionär Renault ist es wieder frei geworden. Dort wurde jetzt mit der Serienproduktion des Moskwitsch-3 begonnen. Dabei handelt es sich um einen Stadtgeländewagen.
Zum Benziner mit einem 150-PS-Motor soll bis zum Jahresende noch eine Elektrovariante hinzukommen. Der Verkauf soll im ersten Quartal 2023 beginnen.