Neue Panne: Britische Behörde ruft 740'000 Coronavirus-Tests zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Eine britische Behörde ruft tausende Coronavirus-Tests zurück. Grund sind Sicherheitsbedenken.

Beschäftigte des Nationalen Gesundheitsdienstes demonstrieren und kritisieren die britische Regierung - hier in Glasgow. Foto: Jane Barlow/PA Wire/dpa
Beschäftigte des Nationalen Gesundheitsdienstes demonstrieren und kritisieren die britische Regierung - hier in Glasgow. Foto: Jane Barlow/PA Wire/dpa - sda - Keystone/PA Wire/Jane Barlow

Das Wichtigste in Kürze

  • In Grossbritannien werden 741'000 Corona-Test zurückgerufen.
  • Die Tests der Firma Randox wurden ohne Ausschreibung bestellt.

Die britische Aufsichtsbehörde für Medizinprodukte hat den Rückruf Hunderttausender Coronavirus-Test-Sets veranlasst. Wie die Regierung in London am Samstag bestätigte, handelt es sich um bis zu 741 000 Tests der Firma Randox. Diese seien möglicherweise nicht sicher für den Gebrauch, hiess es zur Begründung.

Randox hatte im März einen Auftrag in Höhe von 133 Millionen Pfund von der britischen Regierung erhalten, unter anderem für die Bereitstellung von Coronavirus-Tests.

Coronavirus - Grossbritannien
Boris Johnson, Premierminister von Grossbritannien, spricht bei einer Pressekonferenz in der Downing Street. - dpa

Dem «Guardian» zufolge erfolgte die Vergabe ohne Ausschreibung. Gerechtfertigt wurde das durch die hohe Dringlichkeit, die Testkapazitäten des Landes rasch zu erhöhen. Pikant ist jedoch, dass ein führender Abgeordneter der regierenden Konservativen, Owen Paterson, als Berater für die Firma tätig ist. Paterson erhält dem Register für Nebeneinkünfte des britischen Parlaments zufolge dafür jährlich 100 000 Pfund (umgerechnet rund 110 000 Euro).

Nicht die erste Panne

Der Vorgang reiht sich in eine ganze Kette von Pannen und zweifelhaften Deals beim Umgang mit der Coronavirus-Pandemie ein. Erst am Donnerstag war bekannt geworden, dass 50 Millionen Schutzmasken, die vom Gesundheitsministerium in London gekauft wurden, für den Gebrauch im Nationalen Gesundheitsdienst ungeeignet sind.

Auch hier soll es der Nichtregierungsorganisation Good Law Project zufolge keine Ausschreibung gegeben haben. Eingefädelt worden sein soll der Deal durch einen Regierungsberater, der auch für die beauftragte Firma tätig ist. Nach Schätzung des Good Law Project wurden für die Masken zwischen 156 und 177 Millionen Pfund (umgerechnet rund 173 bis 196 Millionen Euro) ausgegeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
2 Interaktionen
Nur 90 Minuten warten
Coronavirus Johnson Tracing-App
26 Interaktionen
Wegen Tracing-App
3 Interaktionen
Zwei Prozent
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Bär
1 Interaktionen
50 Soldaten
Brand in Wernetshausen
Wernetshausen ZH
Zuger Polizei
Risch Rotkreuz ZG
Suckation in Trin
Trin GR

MEHR CORONAVIRUS

Impfungen
17 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
6 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

kate william
9 Interaktionen
Isle of Mull
Regisseur Souza
2 Interaktionen
Regisseur Souza
William und Kate
Auf abgelegener Insel
«Robin Hood»-Baum
1 Interaktionen
«Robin Hood»