Bodensee

Niedrigwasser am Bodensee: Ursachen, Auswirkungen und Perspektiven

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Deutschland,

Der Bodensee-Pegel erreicht ein 40-Jahres-Tief. Ursachen, Folgen und wie sich das Niedrigwasser auf Natur und Menschen auswirkt.

niedrigwasser im bodensee
Der Bodensee kämpft derzeit mit Niedrigwasser. - keystone

Der Bodensee, Deutschlands grösster See, zeigt sich derzeit von einer ungewohnten Seite. Der Pegelstand liegt Anfang April 2025 bei nur 2,73 Metern in Konstanz.

Dieser Wert liegt nur knapp über dem historischen Tiefstand von 1972. Die «Bild» berichtet über das Niedrigwasser im Bodensee.

Ein ungewöhnliches Bild: Der Bodensee auf Rekordtief

Laut der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) ist dies aussergewöhnlich niedrig für diese Jahreszeit.

Niedrigwasser
Niedrigwasser: Wegen zu wenig Regen und Schmelzwasser ist der Wasserstand am Bodensee sehr niedrig. - keystone

Die Hauptursachen sind ausbleibende Niederschläge und eine schwache Schneeschmelze nach einem trockenen Winter. Das meldet «insidebw.de».

Niedrigwasser am Bodensee: Boote auf dem Trockenen

Die Folgen sind sichtbar: Häfen trocknen aus, Boote liegen auf dem Trockenen, und an vielen Stellen ragen Stege meterweit über den Seegrund hinaus. In Berlingen (Schweiz) fehlen nur wenige Zentimeter zum Allzeit-Tiefstand.

Besonders dramatisch ist die Situation am Untersee, wo Fischer ihre Boote nicht mehr nutzen können.

Ursachen: Trockenheit und Klimawandel

Die niedrigen Pegelstände resultieren aus mehreren Faktoren. Zum einen gab es in den Alpen wenig Schnee, sodass die Schneeschmelze als Wasserspender ausbleibt.

Gefährdet der Klimawandel langfristig die Wassermenge im Bodensee?

Zum anderen haben anhaltende Trockenperioden mit rekordverdächtig vielen Sonnenstunden die Lage verschärft. Wetterexperten wie Roland Roth warnen vor langfristigen Folgen, wenn keine ergiebigen Regenfälle einsetzen.

Klimawandel gefährdet den Bodensee

Ein weiterer Aspekt ist der Klimawandel. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur des Bodensees ist seit den 1960er-Jahren um mehr als drei Grad gestiegen.

Diese Erwärmung verhindert die Durchmischung des Wassers, was zu Sauerstoffmangel in tieferen Schichten führt. Besonders betroffen ist der flache Untersee, wo langfristig ein Fischsterben drohen könnte.

Auswirkungen auf Mensch und Natur

Das Niedrigwasser hat vielfältige Auswirkungen: Viele Ausflugsschiffe können nicht mehr anlegen. Uferbereiche gleichen Steinwüsten oder sind mit Schlick und Algen bedeckt, wie «oe24.at» berichtet.

bodensee niedrigwasser
Das Niedrigwasser beeinträchtigt auch den Tourismus rund um den Bodensee. (Archivbild) - keystone

Daneben klagen Fischer über erschwerte Bedingungen. Die geringe Wassertiefe beeinträchtigt ihre Arbeit erheblich, wie der «SWR» meldet.

Perspektiven: Was bringt die Zukunft?

Experten wie André Postel von der LUBW betonen, dass der Bodensee trotz allem nicht vollständig austrocknen wird. Entscheidend seien die Niederschläge im Frühsommer, wie der «Südkurier» berichtet.

Sollten diese erneut ausbleiben, könnte der Sommer 2025 als Jahr des Rekord-Niedrigwassers in die Geschichte eingehen.

Langfristig bleibt der Klimawandel eine zentrale Herausforderung. Steigende Temperaturen und veränderte Wasserzyklen könnten den Bodensee dauerhaft verändern.

Kommentare

User #2059 (nicht angemeldet)

Könnte es nicht sein, dass vor allem auf deutscher Seite sehr viel mehr Wasser aus dem Bodensee entnommen wird? Der Bodensee speist ja teilweise auch das Trinkwasser von Stuttgart.

User #5278 (nicht angemeldet)

Komisch. Ich dachte es hat viel geschneit und geregnet im Winter.

Weiterlesen

Bodensee
8 Interaktionen
Bodensee
Bodensee
6 Interaktionen
Niederschlag fehlt
bodensee
132 Interaktionen
Verlandet langsam
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

bahnhof basel sbb
Aberglaube?
Donald Trump
6 Interaktionen
Nach Zoll-Hammer

MEHR BODENSEE

bodensee
16 Interaktionen
Radioaktiv
Hundertwasserhau
Am Bodensee
Kantonspolizei Thurgau
5 Interaktionen
Salmsach TG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga Union Berlin Wolfsburg
Abstieg abgewendet?
Bundesliga Gladbach St. Pauli
Später Ausgleich
de
21 Interaktionen
Müller-Abgang