EU

Österreichs Sozialminister fordert EU-Strategie für Pflegepersonal

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

In der Pflege herrscht nach wie vor Personalmangel. Der österreichische Sozialminister Johannes Rauch will das nun innerhalb der EU ändern.

Pflege
Pflegekraft mit einer Heimbewohnerin. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Johannes Rauch fordert bei der Anwerbung von Pflegenden eine EU-weite Kooperation.
  • Der österreichische Sozialminister will das Thema auch mit der Schweiz diskutieren.
  • Alle EU-Staaten seien von dem Personalmangel betroffen.

Der österreichische Sozialminister Johannes Rauch drängt auf ein gemeinsames europäisches Vorgehen bei der Anwerbung von qualifiziertem Pflegepersonal aus Drittstaaten. Darüber will er am informellen Treffen der EU-Sozialminister am Donnerstag in Madrid sprechen. Auch am nächsten Treffen der deutschsprachigen Gesundheitsminister, an dem auch die Schweiz teilnimmt, will er das Thema diskutieren.

«In Österreich rechnen wir mit einem Mehrbedarf von rund 76'000 Pflegekräften bis 2030», wird Rauch in einer Medienmitteilung des Gesundheitsministeriums zitiert. Das Problem betreffe jedoch alle EU-Staaten gleichermassen.

Denn aufgrund der demografischen Entwicklung sehen sich die europäischen Staaten in den kommenden Jahren mit einem Mangel an Pflegepersonal konfrontiert.

Österreich will keine Konkurrenz innerhalb der EU

«Ohne eine abgestimmte Vorgehensweise stehen wir in direkter Konkurrenz zueinander», so Rauch weiter. Es dürfe nicht so weit kommen, dass sich die EU-Staaten gegenseitig Fachkräfte abwerben würden. Daher brauche es eine «europäische Strategie für die qualifizierte Anwerbung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der Pflege», forderte er.

In Österreich sieht Rauch bereits Verbesserungen, die er in Madrid präsentieren will. «Deutliche Gehaltserhöhungen für Pflegemitarbeiter und Pflegemitarbeiterinnen, eine sechste Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr, Ausbildungszuschuss, Pflegestipendium und ein Angehörigenbonus für pflegende Angehörige – all das hat zu einer Stabilisierung der Situation geführt», so der Sozialminister weiter.

Rauch möchte das Thema auch beim nächsten Treffen der deutschsprachigen Gesundheits- und Sozialminister Ende August ansprechen. Auch die Schweiz nimmt jeweils an diesen Treffen teil.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

moderator
14 Interaktionen
«Abkühlung»
Altersheim (Symbolbild). Ferienbetten
4 Interaktionen
Zürich
Assistenzroboter
6 Interaktionen
Embrach ZH
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
24 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
5 Interaktionen
Kräftige Zuwächse

MEHR EU

Halbleiter
2 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
China
3 Interaktionen
Mangel
Europaflaggen
1 Interaktionen
Nach Kritik

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
6 Interaktionen
Haltung zur Nato
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis
Steinmeier
2 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue
Tadej Pogacar
2 Interaktionen
Dritter Erfolg