Preise für Dachziegel ziehen spürbar an

DPA
DPA

Russland,

Die Baunachfrage steigt, aber auf der Angebotsseite gibt es zunehmend Probleme. Dachziegel werden immer teuer - wenn man sie überhaupt noch bekommt.

Ein mit Ziegeln gedecktes Hausdach in Bad Wilsnack mit einer sogenannten Fledermausgaube.
Ein mit Ziegeln gedecktes Hausdach in Bad Wilsnack mit einer sogenannten Fledermausgaube. - Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine anhaltend hohe Nachfrage, ein begrenztes Angebot und erheblich gestiegene Energiekosten führen nach Branchenangaben zu deutlich höheren Preisen für Dachziegel.

Laut dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) in Köln hat es schon zu Jahresbeginn eine spürbare Preiserhöhung gegeben. Bis Mai seien weitere Preisaufschläge zu erwarten, so dass Tondachziegel dann 30 bis 40 Prozent teurer als zum Ende des vergangenen Jahres sein könnten.

Die Herstellung von Dachziegeln ist den Angaben zufolge ausgesprochen energieintensiv, weil dazu sehr hohe Temperaturen von 1000 Grad oder mehr nötig seien. Hinzu komme ein Bestellannahme-Stopp bei manchen Herstellern, der dazu führe, dass der Handel aktuell keine Tondachziegel bei den betreffenden Lieferanten ordern könne, so der ZVDH.

Ukraine-Krieg verschärft die Lage

Laut dem Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie in Berlin ist bereits seit dem vierten Quartal 2021 eine stark zunehmende Nachfrage nach Tondachziegeln zu beobachten. Der Grund dafür sei in erster Linie die gute Baukonjunktur. «Die Situation hat sich durch die Ukraine-Krise und einen drohenden Importstopp für russisches Erdgas noch mal verschärft», sagte Verbands-Hauptgeschäftsführer Matthias Frederichs der Deutschen Presse-Agentur.

Wegen der grossen Nachfrage müssten bei einigen Unternehmen vorübergehend lange Lieferzeiten in Kauf genommen werden. Teilweise könnten sogar keine neuen Aufträge mehr angenommen werden, sagte Frederichs. Angesichts der hohen Energiekosten und zunehmender Lieferengpässe sei es für die Ziegelindustrie unvermeidlich, Kostensteigerungen weiterzugeben. «Grundsätzlich kann man sagen, dass sich die Ziegelindustrie aktuell in einem enormen Spannungsfeld zwischen einerseits sehr hoher Baunachfrage und anderseits einer völlig unklaren Erdgasversorgung für die Ziegelproduktion steckt.»

Gasverteilung könnte zum Problem werden

Zuspitzen könnte sich die Situation, falls es keine russischen Erdgaslieferungen nach Deutschland mehr geben sollte. Bei einer «erheblichen Verschlechterung der Versorgungslage» ist vorgesehen, dass die Bundesregierung im Rahmen des Notfallplans Gas die dritte und höchste Stufe ausruft.

Dann regelt die Bundesnetzagentur die Gasverteilung. So soll sichergestellt werden, dass etwa private Haushalte, aber auch Krankenhäuser oder Gaskraftwerke weiter versorgt werden - Ziegelhersteller dann aber möglicherweise nicht mehr.

Kommentare

Weiterlesen

Mutter
39 Interaktionen
«Stress pur»
Marko Kovic Kolumne
334 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

Christoph Mäder
Trump-Zölle
Schiff
Am 13. April
arbeitslos
In der Zentralschweiz
elon musk tesla aktie
1 Interaktionen
Tesla profitiert

MEHR AUS RUSSLAND

Staatsduma
Mandat zurück
elton john augenlicht
5 Interaktionen
«Verbot»
Leonid Wolkow
Ermittlungen
Russischer Überschallbomber Tu-22M3
3 Interaktionen
Bei Übungsflug