Russlands Wahlkommission verweigert Putin-Gegnerin Registrierung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Jekaterina Dunzowa wurde von der russischen Wahlkommission aufgrund angeblicher Formfehler als Kandidatin von der Präsidentschaftswahl ausgeschlossen.

Die zentrale russische Wahlkommission hat der kremlkritischen Journalistin Jekaterina Dunzowa die Registrierung ihrer Initiativgruppe zur Präsidentenwahl am 17. März verwehrt. Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
Die zentrale russische Wahlkommission hat der kremlkritischen Journalistin Jekaterina Dunzowa die Registrierung ihrer Initiativgruppe zur Präsidentenwahl am 17. März verwehrt. Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Alexander Zemlianichenko

Das Wichtigste in Kürze

  • Russlands Wahlkommission verweigert Putin-Gegnerin Registrierung für Präsidentschaftswahl.
  • Jekaterina Dunzowa ausgeschlossen wegen angeblicher Formfehler bei Kandidatur.
  • Wahlkommission kritisiert Fehler in Dokumenten von kremlkritischer Journalistin.

Die zentrale russische Wahlkommission hat der kremlkritischen Journalistin Jekaterina Dunzowa die Registrierung ihrer Initiativgruppe zur Präsidentenwahl am 17. März verwehrt. Es habe mehrere Fehler gegeben bei der Organisation der Initiativgruppe und in den vorgelegten Dokumenten, teilte die Kommission am Samstag in Moskau mit.

Die 40 Jahre alte Dunzowa hatte zuvor die Politik und den Krieg von Kremlchef Wladimir Putin gegen die Ukraine kritisiert und sich Wählern als Alternative angeboten. Sie hätte die Initiativgruppe gebraucht, um Unterstützungsunterschriften für die Registrierung als Kandidatin um das Präsidentenamt zu erhalten.

Formfehler von Kandidaten werden oft kritisiert

Den Anhängern Dunzowas zufolge wurden einzelne Buchstabendreher bei Namen als «schwere Fehler» in den Unterlagen ausgelegt. Die Chefin der Wahlkommission, Ella Pamfilowa, gilt als enge Vertraute von Präsident Putin. Sie sagte: «Sie sind eine junge Frau, Sie haben noch alles vor sich. Jedes Minus kann man in ein Plus umdrehen. Jede Erfahrung ist eine Erfahrung.» Russische Staatsmedien hatten die Journalistin vorher mit dem im Exil lebenden Putin-Gegner Michail Chodorkowski in Verbindung gebracht.

Gegner Putins beklagen immer wieder, dass die Wahlkommission Registrierung von Kandidaten mit Formfehlern ablehne. Es wird erwartet, dass auch bei der kommenden Präsidentenwahl allenfalls Kandidaten zugelassen werden, die keine ernsthafte Konkurrenz für den Amtsinhaber darstellen. Es gilt als sicher, dass Putin auch bei seiner fünfen Teilnahme an der Präsidentenwahl als Sieger hervorgeht. Der Kremlchef hatte eigens die Verfassung ändern lassen, um wieder antreten zu können. Nach derzeit gültiger Version der Verfassung kann der 71-Jährige 2030 das letzte Mal antreten. Die Amtszeit des Präsidenten in Russland beträgt sechs Jahre.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3190 (nicht angemeldet)

Die wollte nur in die Medien, da ist ohnehin nichts zu erwarten gewesen.

User #4900 (nicht angemeldet)

Genau das Gleiche wie in den USA! Die linken Demokraten probieren alles um Trump zu stürzen!

Weiterlesen

13 Interaktionen
Chodorkowski
Moskau
Gesundheit Aargau
28 Interaktionen
Im Alltag

MEHR IN NEWS

guldenen
1 Interaktionen
Polizei rückt aus
Russischer Überschallbomber Tu-22M3
1 Interaktionen
Bei Übungsflug
Parlament
1 Interaktionen
Nach Kontroverse
Gaza
Hamas-Behörde

MEHR AUS RUSSLAND

russland
4 Interaktionen
Gesetzespaket
Gleitbomben
3 Interaktionen
Abwehr
Sergej Lawrow
18 Interaktionen
Liste
Wladimir Putin und Milord Dodik
17 Interaktionen
Treffen