Erdbeben

Schweres Erdbeben erschüttert Neapel

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Italien,

Ein Erdbeben der Stärke 4,4 hat in der Nacht den Raum Neapel (IT) getroffen. Behörden und Anwohner bleiben in Alarmbereitschaft.

Erdbeben Neapel Wohnung Trümmer
Eine nach dem Erdbeben schwer beschädigte Wohnung in Neapel. - Keystone

In der Nacht zum Donnerstag wurde die Region um Neapel von einem heftigen Erdbeben erschüttert. Das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) meldete eine Stärke von 4,4.

Das Epizentrum lag in den Phlegräischen Feldern, einem Supervulkan-Gebiet nahe Neapel. Die Erschütterung war in einem breiten Gebiet spürbar, wie «News.at» berichtet.

Besonders betroffen waren die Städte Pozzuoli und Bacoli sowie die neapolitanischen Bezirke Fuorigrotta und Bagnoli. In Bagnoli stürzte ein Dachboden ein, wobei eine Frau verletzt wurde.

Mindestens elf Verletzte nach Erdbeben in Neapel

Trümmer fielen von Häusern auf Strassen und geparkte Autos. Risse in Gebäuden und herabstürzende Fassadenteile wurden gemeldet, wie «News.at» berichtet.

Menschen Erdbeben Neapel
Nachdem ein Erdbeben Neapel erschütterte, trauten sich viele Einwohner nicht in ihre Häuser zurück. - Keystone

Viele Menschen verliessen aus Angst ihre Wohnungen und verbrachten die Nacht im Freien. Schulen in der betroffenen Region blieben am Donnerstag vorsichtshalber geschlossen.

Der Bürgermeister Neapels, Gaetano Manfredi, meldete insgesamt elf Verletzte. Einige erlitten Verletzungen, andere erlitten Panikattacken, wie «News.at» berichtet.

Alarmstufe Gelb

Die Phlegräischen Felder werden seit Jahren von kleinen Erdbeben heimgesucht. Seit elf Jahren gilt für das Gebiet die Alarmstufe Gelb.

Das jüngste Beben hatte die gleiche Stärke wie eines im Mai 2024. Es war das stärkste Erdbeben seit rund 40 Jahren in der Region.

Karte Erdbeben Neapel
In der Nacht zum Donnerstag erschütterte ein Erdbeben Neapel und weitere Städte. - Open Street Map

Experten befürchten weitere Erschütterungen. Im Oktober wurden Übungen für eine Massenevakuierung der Bevölkerung durchgeführt, wie «News.at» berichtet.

Politische Reaktionen

Die italienische Regierung hatte erst im Februar 184 Millionen Euro (rund 195 Millionen Franken) für das Gebiet bereitgestellt. Damit sollen 50 Projekte finanziert werden, um die Auswirkungen der Erdbeben zu mindern.

Hast du schon mal bewusst ein Erdbeben miterlebt?

Premierministerin Giorgia Meloni und Zivilschutzminister Nello Musumeci stehen laut «Süddeutscher Zeitung» in engem Kontakt mit den lokalen Behörden.

Im seismischen Gebiet leben etwa 800'000 Menschen. Die Behörden arbeiten an Plänen zur Risikominderung und Evakuierung für den Ernstfall.

Kommentare

User #329 (nicht angemeldet)

Diese Frage ist berechtigt: Warum baut man so nahe an die Phlegräischen Felder?

User #1195 (nicht angemeldet)

Wollen wir hoffen dass der Supervulkan nicht ausbricht. Bis Neapel ist es nicht weit.

Weiterlesen

Erdbeben Neapal
3 Interaktionen
Bei Neapel
Blick auf Neapel und den Vesuv
6 Interaktionen
Neapel
blick über Neapel vesuv
3 Interaktionen
Evakuierungsübung
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN NEWS

Brice Oligui Nguema Gabun
90,35 Prozent
Gaza
Laut WHO
2 Interaktionen
Palästina anerkennen
Josh Shapiro
Brandstiftung

MEHR ERDBEBEN

Myanmar
2 Interaktionen
Schweres Erdbeben
Erdbeben in Myanmar
5 Interaktionen
Erdbeben in Myanmar
1 Interaktionen
Myanmar
Erdbeben Myanmar
Nach einer Woche

MEHR AUS ITALIEN

Bud Spencer
21 Interaktionen
Film-Menü
papst franziskus
2 Interaktionen
Rom
Spargel Erde Spargelstecher weiss
4 Interaktionen
Terlan
Studentin Sandwich
Schock