Statistik: Deutlich mehr Haushalte beziehen Wohngeld

DPA
DPA

Deutschland,

Anfang 2020 trat die Wohngeldreform in Kraft. Seither beziehen über 100.000 Haushalte mehr eine Unterstützung. In einem Bundesland fliessen die meisten Gelder.

Ein Hochhaus in einem Plattenbaugebiet.Das Statistische Bundesamt gibt die Ergebnisse der Wohngeldstatistik bekannt. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Ein Hochhaus in einem Plattenbaugebiet.Das Statistische Bundesamt gibt die Ergebnisse der Wohngeldstatistik bekannt. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der Haushalte in Deutschland, die Wohngeld beziehen, ist im vergangenen Jahr auch aufgrund einer Rechtsreform deutlich gestiegen.

Insgesamt erhielten Ende 2020 bundesweit rund 618.200 Haushalte diese Sozialleistung, das entspricht einem Anteil von 1,5 Prozent aller privaten Hauptwohnsitzhaushalte, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilt. Damit sei die Zahl der wohngeldberechtigten Haushalte im Vorjahresvergleich um rund 113.800 (22,6 Prozent) gewachsen.

Dieser Anstieg hänge vor allem mit der Anfang 2020 in Kraft getretenen Wohngeldreform zusammen, wonach mehr Haushalte als zuvor berechtigt sind, diese Unterstützung zu bekommen, erklärten die Statistiker. Aber auch Einkommensverluste im Zuge der Corona-Pandemie könnten zu der Entwicklung beigetragen haben.

Den Angaben zufolge wurde im bundesweiten Vergleich den Privathaushalten mit Hauptwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern anteilig am häufigsten Wohngeld gezahlt, dort lag der Anteil bei 2,7 Prozent. In Bayern war er mit 0,9 Prozent am geringsten.

Das Wohngeld ist eine Sozialleistung, die Bürgern mit geringem Einkommen beim Stemmen der Mietkosten oder den Ausgaben fürs Wohnen in den eigenen vier Wänden helfen soll. Die Höhe hängt vom Einkommen, der Haushaltsgrösse und den Miet- beziehungsweise Wohnkosten ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
77 Interaktionen
Nach Kritik
Wetter
47 Interaktionen
Der Sommer kommt

MEHR IN NEWS

Neues Gesetz
Aeschenvorstadt
23 Millionen Franken
parahotellerie
1 Interaktionen
Hat Erfolg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

bl
Ex-YBler mit Assist
Wer wird millionär Kandidat
«Wer wird Millionär»
Axel Springer SE
Nach Aufspaltung
rechtsextremen Anschlag geplant
Nach Deutschland