Ukraine: EU plant verstärkte Unterstützung zum Kriegsjahrestag
Von der Leyen ruft zu mehr Hilfe für die Ukraine auf und kündigt neue Projekte an. In Kiew trifft sie Selenskyj zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert mehr Unterstützung für den Ukraine-Krieg. Sie betont die globale Bedeutung eines freien und souveränen Landes.
Nach Schliessung der Haushaltslücke für 2025 drängt sie auf schnellere Waffenlieferungen, berichtet «T-Online».
Von der Leyen will bald einen Plan zur Stärkung der EU-Rüstungsproduktion vorstellen. Davon soll auch die Ukraine profitieren.
Ukraine: Integration in den EU-Strommarkt
Der Strommarkt des Landes soll bis Ende nächsten Jahres vollständig in den EU-Markt integriert werden. «Unsere enge Partnerschaft liegt im Interesse der Ukraine, aber auch im Interesse Europas», erklärt von der Leyen laut «Spiegel».

Sie sieht Potenzial in der ukrainischen Verteidigungsindustrie zur Stärkung der EU. Von der Leyen äussert sich auf dem Weg nach Kiew, wo sie an einer Konferenz teilnimmt.
EU-Ratspräsident António Costa und zahlreiche EU-Kommissare begleiten sie, berichtet die «Tagesschau».
Neue geopolitische Lage
Das Treffen gewinnt an Bedeutung, seit US-Präsident Trump die Militärhilfe für das Land einschränken will. Er drängt auf Verhandlungen zur Kriegsbeendigung.
Gleichzeitig rücken russische Truppen im Osten vor. Die neue Situation steht auch beim EU-Sondergipfel am 6. März in Brüssel auf der Agenda.