Ukraine-Krieg: Das bedeutet Selenskis Energieengpass für Europa

Nick Mäder
Nick Mäder

Ukraine,

Die russische Armee hat es im Ukraine-Krieg zuletzt auf die Energieversorgung abgesehen. Mit einem konkreten Ziel, erklärt ein Experte gegenüber Nau.ch.

Ukraine-Krieg
Die Russen haben es im Ukraine-Krieg auch schon auf das Atomkraftwerk Saporischschja abgesehen. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland hat bei den jüngsten Angriffen verstärkt wichtige Kraftwerke ins Visier genommen.
  • Die Angriffe haben in der Energie-Infrastruktur der Ukraine schwere Schäden hinterlassen.
  • Laut eines Experten könnte das im Winter zu einer neuen Flüchtlingswelle führen.

Als Russland letzte Woche damit begann, im Ukraine-Krieg mehrere Städte mit Raketen zu beschiessen, schien das Motiv eindeutig: Kreml-Chef Wladimir Putin will sich für den Anschlag auf die Krim-Brücke rächen.

Inzwischen ist klar, dass die russische Armee mit den Bombardierungen konkrete Absichten hat. Gezielt wird besonders oft auf die Energieinfrastruktur der Ukraine, die mit Drohnen und Raketen beschädigt werden soll.

Dieser Plan scheint für die Russen im Moment auch aufzugehen. 30 Prozent der ukrainischen Kraftwerke seien durch die Angriffe zerstört worden, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kürzlich.

Ukraine-Krieg: Putin will Ukrainer nach Europa drängen

Teil von Putins Plan sei dabei die Einschüchterung der ukrainischen Bevölkerung, erklärt Russland-Experte Ulrich Schmid: «Die Angriffe sollen die Gesellschaft destabilisieren und Flüchtlingswellen auslösen, das gehört zur russischen Taktik.»

Ukraine-Konflikt
Ukraine-Krieg: Mit den Angriffen auf die Energie-Infrastruktur will Russland eine Flüchtlingswelle auslösen. - dpa

Gerade für den kommenden Winter ist es für die Ukraine wichtig, die Wirtschaft und die Bevölkerung mit Strom zu versorgen. Wenn es nun vermehrt zu Stromausfällen kommt, könne dies laut Schmid mehr Menschen nach Westeuropa zwingen.

Diese russische Vorgehensweise sei grundsätzlich nicht neu, sagt Schmid. Bereits früh im Ukraine-Krieg hätten es die Truppen von Putin auf die Atomkraftwerke von Tschernobyl und Saporischschja abgesehen.

Würden Sie Kriegsflüchtlinge bei sich aufnehmen?

Das Ziel sei dabei immer gleich geblieben: «Russland will die Energieversorgung als Erpressungsmittel gegen die ukrainische Zivilbevölkerung einsetzen. Damit soll eine Verhandlungslösung erzwungen werden», erklärt Schmid.

Weiterlesen

Kiew
106 Interaktionen
Raketen in Kiew
Ukraine Krieg
402 Interaktionen
Kriegs-Experte
Saporischschja
18 Interaktionen
In 8 Tagen
D
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Metelsdorf
2 Interaktionen
Washington
Appenzell
Appenzell AI
Medizinische Werkzeuge
46 Interaktionen
«Ökologischer Unsinn»

MEHR UKRAINE KRIEG

Rubio
4 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Wolodymyr Selenskyj
24 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Ukraine Krieg
4 Interaktionen
Zwei Ansätze
Odessa, Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg

MEHR AUS UKRAINE

US-Aussenminister Marco Rubio
24 Interaktionen
Laut Rubio
Vertrag
10 Interaktionen
Vertrag
Rohstoffdeal
17 Interaktionen
Rohstoffdeal
eklat Ukraine
14 Interaktionen
Mit USA