AfD

Umfrage: AfD rückt näher an Union heran

DPA
DPA

Deutschland,

Erst gut einen Monat liegt die Bundestagswahl in Deutschland mit dem Rekordergebnis für die AfD zurück. Sie scheint im Wählervotum noch stärker zu werden.

Bundestag
Im neuen deutschen Bundestag ist die Union vor der AfD zweitstärkste Kraft. - dpa

Gut einen Monat nach der Bundestagswahl in Deutschland liegt die AfD einer YouGov-Umfrage zufolge nur noch knapp hinter der Union. CDU und CSU kommen in der Sonntagsfrage auf 26 Prozent, die AfD auf 24 Prozent. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar hatte die Union noch 28,5 Prozent der Zweitstimmen geholt, die AfD als zweitstärkste Kraft auf 20,8 Prozent erreicht.

Die SPD kommt in der Umfrage auf 15 Prozent, etwas weniger als die 16,4 Prozent vom Wahltag. Die Grünen können mit 12 Prozent können etwa ihr Wahlergebnis (11,6) halten. Die Linke legt hingegen nochmals auf 10 Prozent zu (8,8 Prozent). Das Bündnis Sahra Wagenknecht, das hauchdünn den Einzug ins Parlament verpasst hatte, kommt bei YouGov auf 5 Prozent. Die FDP landet bei 3 Prozent. Auch sie hatte mit 4,3 Prozent die Wiederwahl in den Bundestag verfehlt.

Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet, sie spiegeln nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind daher keine Prognosen auf den Wahlausgang.

Noch wenig Glaube an Verbesserung der Lebensumstände

Union und SPD befinden sich nach der Vorlage eines Sondierungspapiers mitten in Koalitionsverhandlungen. Zuversicht, dass sich die Dinge zum Besseren wenden, haben viele noch nicht. 30 Prozent glauben, dass sich ihre Lebensbedingungen unter einer schwarz-roten Koalition verschlechtern würden.

Nur 9 Prozent sind vom Gegenteil überzeugt. Rund die Hälfte (49 Prozent) der Wahlberechtigten erwartet, dass eine schwarz-rote Koalition ihre Lebensbedingungen weder verbessern noch verschlechtern würde.

Kommentare

User #2487 (nicht angemeldet)

„Die Zerstörung der CDU - der Tragödie letzter Teil“. 2025 in ihrem ÖRR

User #1446 (nicht angemeldet)

Die unparteiische Parteien der goldenen Mitte werden abgewählt, der Bürger ist nicht so dumm wie sie denken. Eine Demokratie lebt aus der nicht Einichkeit der verschiedenen Ansichten und man sollte sich in der Mitte treffen, so das man eine vernünftige Lösung für beide Seiten hat.

Weiterlesen

afd alice weidel
44 Interaktionen
Umfrage-Rekord
D
Statt Fast Fashion

MEHR IN NEWS

ubs
Schweizer Bank
St.Gallen
UBS kreditkarte
2 Interaktionen
Technische Störung

MEHR AFD

Jan van Aken
21 Interaktionen
Reform
9 Interaktionen
Fünf Interessierte
Albert Rösti AfD
334 Interaktionen
SVP-Verbindung
afd
2 Interaktionen
Widerstand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
Xhaka-Trainer
frauke petry
3 Interaktionen
ZDF
marc eggers
«Ramponiert»