Parlament

Ungarns Parlament billigt umstrittenes Klimaschutzgesetz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ungarn,

Das ungarische Parlament hat am Mittwoch mit den Stimmen der Regierungsmehrheit ein Klimaschutzgesetz beschlossen, das Klimaneutralität bis 2050 vorsieht.

ARCHIV - Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn. Foto: Zsolt Szigetvary/MTI/dpa
ARCHIV - Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn. Foto: Zsolt Szigetvary/MTI/dpa - sda - Keystone/MTI/Zsolt Szigetvary

Das Wichtigste in Kürze

  • Das ungarische Parlament hat ein neues Klimaschutzgesetz beschlossen.
  • Das Gesetz sieht Klimaneutralität bis 2050 vor.
  • Die Opposition war dagegen, da ihr Entwurf stark abgeschwächt wurde.

Das ungarische Parlament hat am Mittwoch mit den Stimmen der Regierungsmehrheit ein Klimaschutzgesetz beschlossen, das Klimaneutralität bis 2050 vorsieht.

Die Opposition, die den Gesetzesentwurf ursprünglich eingebracht hatte, stimmte dagegen. Der Grund: in den Ausschüssen hatte die rechtsnationale Mehrheit wesentliche Bestimmungen des Entwurfs abgeschwächt oder ganz gestrichen.

Ursprüngliche Vorlage abgeschwächt

Die Mehrheit habe die Ziele für die Zwischenetappe 2030 verwässert. Es sei nun nicht mehr klar, wie die Ziele für 2050 erreicht werden sollten. Dies sagte der Grünen-Abgeordnete Bence Tordai dem Nachrichtenportal «index.hu».

Die Aufhebung des Verbots von Windparks, die Förderung von Investitionen privater Haushalte für Energiesparsamkeit und die Mehrwertsteuersenkung für Sonnenkollektoren hatte die Regierungsmehrheit aus dem Oppositionsentwurf gestrichen.

Klimakids bewirkten Umdenken bei Viktor Orban

Ungarns mächtiger Ministerpräsident Viktor Orban hatte ursprünglich dazu geneigt, den menschgemachten Klimawandel zu ignorieren. Unter dem Eindruck der «Fridays for Future»-Bewegung, die auch viele Jugendliche in Ungarn anspricht, änderte er seine Rhetorik. Die Billigung des Klimaschutzgesetzes am Mittwoch bekräftige, dass die Regierung im Kampf gegen den Klimawandel handelt, erklärte der Staatssekretär im Technologieministerium, Peter Kaderjak, der staatlichen Nachrichtenagentur MTI.

Fridays for Future - Potsdam
Schüler halten bei der Klimademonstration in Potsdam ein Transparent mit der Aufschrift in den Händen. (Symbolbild) - dpa

Ungarische Umweltorganisationen zeigten sich enttäuscht über das Gesetz. «Die Ziele sind nicht beherzt genug, um eine substanzielle Antwort auf die Klima- und ökologische Krise zu geben», heisst es in einer gemeinsamen Stellungnahme. Auch sei das Gesetz kein geeignetes Instrument für die grüne Erneuerung im Gefolge der Corona-Krise.

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
Neues Gesetz
Prime Minister Ludovic Orban
2 Interaktionen
Party ohne Maske
Viktor Orbán Fidesz
1 Interaktionen
Von EU-Kommission
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR IN NEWS

Wolodymyr Selenskyj
1 Interaktionen
Kiew
Museum Bellpark
Kriens LU
Interdiscount
40 Interaktionen
«Mehrwert?»
Wald AR
1 Interaktionen
Wald AR

MEHR PARLAMENT

Ottawa
Ottawa
Martin Pfister
6 Interaktionen
Neu-Bundesrat
ÖV-Abo
14 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS UNGARN

Netanjahu
11 Interaktionen
Netanjahu in Ungarn
Viktor Orban und Benjamin Netanjahu
16 Interaktionen
Trotz Haftbefehl
Israel Ungarn
57 Interaktionen
Netanjahu-Besuch
Benjamin Netanjahu
20 Interaktionen
Erste Europareise