Inflation

Verbraucher erwarten Rückgang der Inflation

DPA
DPA

Deutschland,

Auch wenn im Dezember ein leichter Rückgang zu beobachten war, bleibt die Inflation auf einem hohen Niveau. Welche Preisentwicklung die Verbraucher in den kommenden zwölf Monaten erwarten, zeigt eine Umfrage.

Mit zuletzt 9,2 Prozent belastet die Inflation weiter die Budgets der Menschen in Deutschland. Im Laufe des Jahres erwarten die Verbraucher jedoch einen deutlich Rückgang der Teuerungsrate.
Mit zuletzt 9,2 Prozent belastet die Inflation weiter die Budgets der Menschen in Deutschland. Im Laufe des Jahres erwarten die Verbraucher jedoch einen deutlich Rückgang der Teuerungsrate. - Hendrik Schmidt/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Eurozone sind die Inflationserwartungen von Verbrauchern laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) gesunken.

Im November erwarteten die Befragten auf Sicht von zwölf Monaten eine Inflationsrate von 5,0 Prozent, wie die EZB in Frankfurt mitteilte.

Im Monat zuvor hatte die Erwartung noch 5,4 Prozent betragen. Auf Sicht von drei Jahren wurde im November eine Rate von 2,9 Prozent erwartet, nachdem im Oktober die Erwartung bei 3,0 Prozent gelegen hatte. Die EZB strebt auf mittlere Sicht eine Teuerung von zwei Prozent an.

Inflationserwartungen spielen eine wichtige Rolle für die Geldpolitik der Notenbank. Die EZB hat im vergangenen Jahr nach langem Zögern die Leitzinsen um insgesamt 2,5 Prozentpunkte angehoben.

Laut jüngsten Daten hat sich die Inflation in der Eurozone abgeschwächt, sie liegt aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Die europäische Statistikbehörde Eurostat hatte zuletzt für Dezember eine Inflationsrate von 9,2 Prozent gemeldet, nachdem sie im November bei 10,1 Prozent gelegen hatte.

Die Erwartungen für die wirtschaftliche Entwicklung waren im November laut der Umfrage weniger pessimistischer als im Vormonat zuvor. So gehen die Befragten auf Sicht von einem Jahr von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 2,0 Prozent aus. Zuvor hatten sie ein Minus von 2,6 Prozent erwartet.

Die Verbraucherumfrage erscheint monatlich. Befragt werden etwa 14.000 Personen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden und Belgien. Diese Länder stehen für rund 85 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der Eurozone.

Kommentare

Weiterlesen

Wallis
67 Interaktionen
Überlastung
Donald Trump Xi Jinping
Expertin

MEHR IN NEWS

Selbstunfall
Fahrer verletzt
Ladestationen
4 Interaktionen
Programm Drive-E
Umfrage
Wohnungseinbruch
Stein am Rhein SH

MEHR INFLATION

usa
47 Interaktionen
Januar
Inflation
9 Interaktionen
0,4 Prozent
Inflation
2 Interaktionen
3,0 Prozent
Eurozone
18 Interaktionen
Höchststand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

kröten
1 Interaktionen
Rücksicht
«Ku'damm 77»
Verkaufshit
Champions League
4 Interaktionen
Kracher-Duelle