Weitere europäische Länder beraten zur Ukraine
Viele europäischen Länder und Kanada streben weiterhin eine enge Abstimmung zur Ukraine an.

Zahlreiche europäische Länder und Kanada wollen sich weiter zur Ukraine abstimmen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron lud dafür zu einer informellen Videoschalte, nachdem sich ein kleiner Kreis europäischer Staats- und Regierungschefs bereits am Montag zu einem Ukraine-Krisengipfel in Paris getroffen hatten. Neben Frankreich sind 19 europäische Länder und Kanada vertreten.
Europa vor der Frage, wie es auf den Kurswechsel reagieren soll
Für Europa stellt sich die Frage, wie man auf den drastischen Kurswechsel in der US-Ukraine-Politik reagieren soll. Die USA zielen darauf ab, den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Kreml-Chef Wladimir Putin zu Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskriegs zu bringen und den Europäern die Verantwortung für die Absicherung eines Friedensabkommens zu übertragen.
Ein Krisentreffen mit den bei der Ukraine-Unterstützung führenden europäischen Staaten hatte am Montag keine greifbaren Ergebnisse gebracht. Mit Blick auf eine mögliche Friedenstruppe hatten die Länder sich uneins gezeigt.