Wieder auf der Strasse: Lage in Algerien beruhigt sich nicht

DPA
DPA

Algerien,

Nach anhaltenden Massenprotesten verzichtet Algeriens Präsident Abdelaziz Bouteflika auf eine erneute Kandidatur für das Präsidentenamt. Die Wahl wird erst einmal verschoben. Die Lage auf den Strassen beruhigt sich dadurch nicht.

Ein Algerier schwenkt eine Nationalflagge, während Menschen feiern, nachdem Präsident Bouteflika angekündigt hat, dass er auf eine weitere Kandidatur verzichtet. Foto: Toufik Doudou/AP
Ein Algerier schwenkt eine Nationalflagge, während Menschen feiern, nachdem Präsident Bouteflika angekündigt hat, dass er auf eine weitere Kandidatur verzichtet. Foto: Toufik Doudou/AP - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach der Ankündigung von Algeriens Präsident Abdelaziz Bouteflika, auf eine fünfte Amtszeit zu verzichten, sind erneut zahlreiche Menschen auf die Strasse gegangen.

Autofahrer veranstalteten Hupkonzerte, Demonstranten schwenkten algerische Nationalflaggen.

In die Euphorie mischten sich aber auch kritische Töne. Oppositionspolitiker und Aktivisten warnten vor übertriebener Freude und kritisieren, dass Bouteflika per Dekret seine Amtszeit auf unbestimmte Zeit verlängert habe.

Am Montagabend hatte Bouteflika überraschend angekündigt, auf eine weitere Amtszeit zu verzichten. Die für den 18. April geplante Präsidentschaftswahl werde verschoben, hiess es in einer Erklärung des Präsidenten. Die Ankündigung, erneut zur Wahl antreten zu wollen, hatte zu den grössten Massenprotesten in Algerien seit mehr als 20 Jahren geführt.

Noch am Abend hatte Bouteflika per Dekret das Wahlkomitee von dessen Aufgaben entbunden. Eine nationale Konferenz solle mögliche Reformen beraten, eine neue Verfassung ausarbeiten und einen Termin für die nächste Präsidentschaftswahl festlegen.

Zudem reichte Premierminister Ahmed Ouyahia seinen Rücktritt ein. Der bisherige Innenminister Noureddine Bedoui wurde vom Präsidenten als neuer Premierminister eingesetzt und mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt.

In den vergangenen drei Wochen hatte es heftige Proteste gegen Bouteflika gegeben, nachdem er angekündigt hatte, für eine fünfte Amtszeit kandidieren zu wollen. Bouteflika war erst am Sonntag von einem längeren Krankenhausaufenthalt in der Schweiz nach Algerien zurückgekehrt. Der 82-Jährige ist gesundheitlich angeschlagen und sitzt seit einem Schlaganfall im Jahr 2013 im Rollstuhl. Er trat zuletzt kaum noch in der Öffentlichkeit auf.

Kommentare

Weiterlesen

18 Interaktionen
«Zu hart»
Schweizer Armee Ausland-WK
67 Interaktionen
Unfall in Österreich

MEHR IN NEWS

SRF
Mini-Blackout im TV
Flucht vor Polizeikontrolle
1 Interaktionen
Autodiebe verhaftet
VW
5 Interaktionen
Um 41 Prozent
Ukraine Rohstoff-Deal USA
5 Interaktionen
Wohl schon heute

MEHR AUS ALGERIEN

Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
2 Interaktionen
Paris
boualem sansal
Verurteilter Autor
boualem sansal
10 Jahre Haft