Wohngebiet von Augsburg stand 1999 unter Wasser

Isabelle vom Dahl
Isabelle vom Dahl

Deutschland,

1999 stand die deutsche Stadt Augsburg unter Wasser. Grund war ein Dammbruch an der Wertach. Damals entstand ein Millionenschaden.

Hochwasser
Die Bauarbeiten für den Birs-Hochwasserschutz beginnen. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • 1999 stand die deutsche Stadt Augsburg teilweise unter Wasser.
  • Damals hatte ein Dammbruch an der Wertach die Überschwemmung ausgelöst.
  • Inzwischen wurde der Hochwasserschutz deutlich weiterentwickelt.

1999 wurde ein ganzes Wohngebiet von Augsburg überschwemmt. Das Pfingsthochwasser wurde durch einen Dammbruch an der Wertach ausgelöst. Darauf blickt der «Bayrische Rundfunk» nun zurück.

Die Stadt hatte erst spät mit Lautsprecherdurchsagen gewarnt. Einige Bürger wurden von der braunen Flut überrascht. Es gab keine Toten – «nur» Verletzte.

Der Schaden lag in Millionenhöhe. Die Anwohner, die gegen die Stadt geklagt haben sind allerdings leer ausgegangen.

Nach der Pfingstflut wurde der Hochwasserschutz weiterentwickelt. Zum Beispiel wurde das Flussbett in Wertach inzwischen aufgeweitet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bad Zurzach
1 Interaktionen

Mehr aus Deutschland

benno fürmann
1 Interaktionen
Luna Schweiger
2 Interaktionen