WWF

WWF fordert «drastische Reduzierung» des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln

AFP
AFP

Deutschland,

Die Umweltschutzorganisation WWF hat ein düsteres Bild der Situation der Insekten gezeichnet und ein «drastische Reduzierung» des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft gefordert.

Hummel auf einer Blüte
Hummel auf einer Blüte - AFP/Archiv

Deren Verwendung müsse bis 2030 um mindestens die Hälfte gesenkt werden, mahnte der WWF am Sonntag in Berlin. Auch insgesamt müsse der Umbau zu einer nachhaltigen Landwirtschaft vorangetrieben werden.

Der WWF erinnerte an die Veröffentlichung einer viel beachteten Studie zum Rückgang der Insektenvielfalt vor fünf Jahren. Die wissenschaftliche Analyse war zu dem Ergebnis gekommen, dass der Bestand geflügelter Insekten in rund 60 deutschen Naturschutzgebieten innerhalb von rund 30 Jahren im Schnitt um Dreiviertel gesunken war. Das internationale Forscherteam und Umweltschützer hatten damals von einer dramatischen und bedrohlichen Entwicklung gesprochen.

Fünf Jahre später habe sich die Lage «nicht verbessert», erklärte WWF-Experte Peter Weisshuhn. Neuere Untersuchungen zeichneten «in Teilen sogar ein noch dramatischeres Bild». Sorgen mache ihm ausserdem, dass das Insektensterben «aufgrund anderer Krisen» weniger Aufmerksamkeit bekomme. Die Ursachen der Entwicklung seien unter anderem der Verlust natürlicher Lebensräume, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die intensive Landwirtschaft sowie die Klimakrise. Alle diese müssten «gleichzeitig und umfassend» angegangen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2029 (nicht angemeldet)

Nur wegen Abhängigkeiten gegenüber der Chemiefirmen und der Angst, irgend welche Zückerchen der betreffenden Superreichen zu verlieren, lässt man die gewähren. Bei allem Anderen hätte man solches Gift schon lange aus dem Verkehr gezogen und verboten. Eigentlich müssten sämtliche Subventionen an die Landwirte gestrichen werden, die solche Giftstoffe verwenden. Aber da hat unsere Regierung den Schiss in der Hose und der grosse Teil der Bevölkerung mit. Alle lassen sich von den Chemieriesen gängeln.

Weiterlesen

donald trump
842 Interaktionen
Zoll-Irrsinn
Lehrlinge
449 Interaktionen
«Ghosting»

MEHR IN NEWS

Donald Trump
3 Interaktionen
Treffen mit Netanjahu
Eurodreams
Fünf Jahre lang
Brand in Paris
Ursache unklar

MEHR WWF

Wald
2 Interaktionen
Waldschutz
Fischsterben
Lac des Toules
Universität Zürich
6 Interaktionen
WWF
Weltnaturkonferenz
22 Interaktionen
Keine Finanzeinigung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

zug
4 Interaktionen
Vorfall
Borussia Mönchengladbach
Gladbach-Drama
BVB Nico Schlotterbeck
Meniskusriss
-
«Nicht verstanden»