2018 war viertwärmstes Jahr

DPA
DPA

Genève,

Es wird immer wärmer. So war das laufende Jahr bereits das viertwärmste.

Blick ins vernebelte Emmental.
Eine Landschaft mit Wolken. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut WMO war 2018 das viertwärmste Jahr seit Messbeginn.
  • Die 20 wärmsten Jahre lagen in den letzten 22 Jahren.

Die vier vergangenen Jahre waren nach Angaben der Weltwetterorganisation (WMO) die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Jahr 2018 war nach den vorläufigen WMO-Analysen das viertwärmste seit Messbeginn. Auch die vergangenen zwei Jahrzehnte seien besonders warm gewesen, teilte die WMO heute Donnerstag in Genf mit. Die 20 wärmsten Jahre lagen demnach in den vergangenen 22 Jahren.

Für 2019 sieht es schon jetzt nicht gut aus: Die WMO schätzt die Chance, dass in den nächsten drei Monaten das Wetterphänomen El Niño beginnt, auf 75 bis 80 Prozent. Das alle paar Jahre auftretende Klimaphänomen führt zu Dürren in den Tropen und reduziert unter anderem die Kapazität von Wäldern, CO2 aufzunehmen. «Wenn sich El Niño entwickelt, dürfte 2019 noch wärmer werden», so die WMO.

Kommentare

Weiterlesen

Sommaruga
Wegen Klimawandel
Weltklimarat
«El Niño»

MEHR IN NEWS

Bessent
3 Interaktionen
Washington
Wolodymyr Selenskyj
3 Interaktionen
Kiew
Ziege Madrid
1 Interaktionen
Madrid

MEHR AUS GENèVE

Genf
23 Interaktionen
Genf
Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren