Mond

4G-Netz auf dem Mond: Nokia und NASA starten revolutionäres Projekt

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Finnland,

Nokia testet erstmals ein 4G-Mobilfunknetz auf dem Mond. Ziel ist die Kommunikation für künftige Mondmissionen zu revolutionieren.

nokia mond
NASA und Nokia wollen erstmals ein 4G-Netz auf dem Mond etablieren. (Symbolbild) - keystone

Die NASA und Nokia arbeiten gemeinsam an einem bahnbrechenden Projekt: Im Rahmen der Artemis-Mission soll ein 4G-Mobilfunknetz auf dem Mond etabliert werden.

Der Landeanflug der privaten US-Firma Intuitive Machines mit der Landefähre Athena ist für den 6. März 2025 geplant. «Golem» berichtet darüber.

An Bord befindet sich Nokias «Netzwerk in der Box». Das enthält alle notwendigen Komponenten für ein funktionsfähiges Mobilfunknetz.

4G-Technologie für den Mond

Das Projekt markiert einen Meilenstein in der Mondforschung. Das System basiert auf der bewährten 4G/LTE-Technologie.

nokia mond
Das 4G-Netz ermöglicht hochauflösende Videostreams, Telemetriedaten und Steuerungssignale. (Symbolbild) - keystone

Diese wird auch auf der Erde genutzt. Es soll hochauflösende Videostreams, Telemetriedaten und Steuerungssignale zwischen der Landefähre und den Mondfahrzeugen übertragen.

Technologie für extreme Bedingungen

Die harschen Bedingungen auf dem Mond erfordern spezielle Hardware. Nokia hat Komponenten entwickelt, die extremen Temperaturen, Strahlung und Vibrationen standhalten können.

nokia mond
Die Hardware ist speziell für die harschen Mondverhältnisse entwickelt. (Symbolbild) - keystone

Die Basisstation besteht aus einer Antenne und einer kompakten Box, die alle Netzwerkelemente integriert. Nach der Landung sollen zwei Fahrzeuge das Netzwerk testen.

Beide sind mit Nokias Kommunikationssystem ausgestattet und werden Daten über das Mobilfunknetz an die Landefähre senden.

Neue Ära der Mondkommunikation

Die bisher genutzte Punkt-zu-Punkt-Funkkommunikation stösst bei komplexeren Missionen an ihre Grenzen. Das 4G-Netz ermöglicht eine grössere Reichweite und schnellere Datenübertragung.

Braucht der Mond ein 4G-Netz?

Dies ist essenziell für die geplante dauerhafte Besiedlung des Mondes im Rahmen des Artemis-Programms. Die NASA plant, in den 2030er-Jahren eine permanente Mondbasis zu errichten.

Das Mobilfunknetz könnte dabei nicht nur die Kommunikation zwischen Astronauten erleichtern. Sondern auch Datenübertragungen für wissenschaftliche Experimente optimieren.

Nokia Mond Projekt: Kritik und Herausforderungen

Trotz aller Fortschritte gibt es auch kritische Stimmen. Experten befürchten, dass die LTE-Frequenzen radioastronomische Beobachtungen stören könnten.

Zudem sind diese Frequenzen derzeit nicht für den Mond zugelassen. Nokia erhielt lediglich eine Sondergenehmigung für den Testlauf.

Laut «Merkur» ist ein erster Testlauf bereits Ende Februar 2025 geplant.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1199 (nicht angemeldet)

Endlich wird offiziell bekannt, warum die Mobil-Telefonie-Preise so astronomisch hoch sind. Bis anhin wurde immer kommuniziert, dass das wegen dem Netzausbau auf der Erde sei, jetzt ist aber klar, dass wir das Netz (das niemand braucht) auf dem Mond finanzieren sollen. Für 2030 ist bereits ein Netz auf dem Mars geplant, dass jeder der dort mal ankommt auch ein Selfie machen und es auch „Sicher“ verschicken kann.

Weiterlesen

nokia
Auf dem Mond
Mond Mobilfunknetz
2 Interaktionen
Nasa-Auftrag
Mond 4G Erde Nasa
39 Interaktionen
4G auf dem Mond
Weiterbildung
2 Interaktionen
Weiterbildung

MEHR IN NEWS

US-Präsident Trump
1 Interaktionen
Verluste
siebnen
Freienbach SZ
DAX Performance Index SMI
2 Interaktionen
«Schwarzer Freitag»
fed
3 Interaktionen
Zollpaket

MEHR MOND

Sonnenfinsternis
1 Interaktionen
Sonnenfinsternis
sonnenfinsternis
«Blue Ghost»
mondfinsternis
2 Interaktionen
Kommende Nacht
Indien
4 Interaktionen
Neu-Delhi

MEHR AUS FINNLAND

Janne Puhakka Eishockey Mord
Lebenslange Haft
Skispringen Norwegen Betrugsskandal FIS
2 Interaktionen
Nach Betrugsskandal
Langlauf
Plätze 2 und 3
fbc firebreak gameplay
Erste Details