Robotik

ABB verstärkt Partnerschaft mit ETH bei Robotik-Forschung

Ronny Reisch
Ronny Reisch

Zürich,

ABB und die ETH Zürich verstärken ihre Partnerschaft im Bereich der Robotik-Forschung. Zu diesem Anlass spendet ABB 2,5 Millionen CHF für die Initiative RobotX.

ABB
Ein ABB Robotik-System auf einer Messe in Hannover. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • ABB arbeitet mit ETH Zürich im Bereich der Robotik und Fertigung zusammen.
  • Die ETH Zürich will eine weltweit führende Forschungseinrichtung in der Robotik werden.

Der Energie- und Automatisierungstechnikkonzern ABB investiert weiter im Bereich der Robotik und Fertigung. Dabei spannt das schwedisch-schweizerische Unternehmen mit der ETH Zürich zusammen. ABB unterstützt die ETH beim Ziel eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen in der Robotik zu werden, wie «all-electronics.de» schreibt.

Die Hochschule will neue Talente ausbilden und weltweite Fachkräfte dazugewinnen, um die mobile Robotik weiterzuentwickeln. Dabei kann die ETH nun auf die Unterstützung von ABB zählen.

ABB und ETH arbeiten bereits zusammen

Die Hochschule und ABB arbeiten ohnehin bereits in der robotergestützten Fertigung zusammen. Dabei haben sie bereits das weltweit erste Labor für kollaborative robotergestützte digitale Fertigung in Architektur eingerichtet.

ABB hat Technologie-Partnerschaften mit mehr als 100 Universitäten, jene mit der ETH Zürich wird nun also ausgebaut. Dabei investiert die ABB 2,5 Millionen Franken in die Initiative RobotX der ETH.

Kommentare

Weiterlesen

ABB übernahme Codian Robotics
Codian Robotics
Automatisierung Roboter
Kultur
Für Robotik
Kentucky
Im Verkehrshaus

MEHR ROBOTIK

ETH Zürich
1 Interaktionen
ETH Zürich

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions Marco Bayer
Heute Final-Start
René Beyer
Wurde 61 Jahre alt
René Beyer
Wurde 61 Jahre alt