Basilea Pharmaceutica: Krebs-Medikament wird an Patienten getestet
Basilea Pharmaceutica gab heute den Abschluss einer Patientenrekrutierung bekannt. Die Patienten leiden alle unter einer Form des Gallengangkrebs.

Das Wichtigste in Kürze
- Basilea Pharmaceutica gab heute den Abschluss einer Patientenrekrutierung bekannt.
- Die Studie untersucht Patienten mit einer Form des Gallengangkrebs.
- Das Rekrutierungsziel von 100 Patienten wurde erreicht.
Das biopharmazeutische Unternehmen Basilea Pharmaceutica mit Sitz in Basel gab heute den Abschluss einer Patientenrekrutierung in einer Medienmitteilung bekannt. Bei der Studie handelt es sich um die erste Gruppe der Phase-2-Zulassungsstudie FIDES-01.
Die Studie untersucht die Aktivität eines bioverfügbaren Hemmstoffes, genannt FGFR-Kinase-Inhibitors Derazantinib, bei Patienten mit Gallengangkrebs. Diese Form von Krebs nennt sich intrahepatischem Cholangiokarzinom, kurz iCCA.
Basilea Pharmaceutica: Rekrutierungszahl von 100 Patienten erreicht
Es wurden Patienten aufgenommen, deren Tumore Fusionen des Fibroblasten-Wachstumsfaktor Rezeptor-Kinase-2 (FGFR2) Gens aufwiesen. Fibroblasten-Wachstumsfaktoren sind Signalproteinen, welche wichtige und fortpflanzungsfähige Regulatoren des Zellwachstums und der Differenzierung von Zellen darstellen.
Das Rekrutierungsminimum von 100 Patienten wurde erreicht. Den Patienten wird einmal täglich das Medikament Derazantinib oral verabreicht.
Studie ist vielversprechend
Im Januar 2019 zeigte eine Analyse eine vielversprechende Wirksamkeit in der Patientenstudie und bestätigte das klinische Sicherheitsprofil.
Zur Studie kommentiert Dr. Marc Engelhardt, Chief Medical Officer folgendes:
«Es ist unser Ziel, mittels der verschiedenen FIDES-Studien, (...), die spezifischen Eigenschaften von Derazantinib zum Vorteil von Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen FGFR-abhängigen Krebsarten wie iCCA, (...) zu nutzen.»