Coronavirus: Forscher entwickeln Impfung für Krebspatienten
Bisherige Impfungen gegen das Coronavirus zeigen sich bei Krebspatienten mit Nebenwirkungen verbunden. Nun tüfteln Experten an einem neuen Vakzin.
Das Wichtigste in Kürze
- Die aktuellen Corona-Impfstoffe sind für Krebspatienten nicht sehr gut geeignet.
- Forscher setzen sich daran, ein neues Vakzin zu entwickeln.
Die gegenwärtigen Corona-Vakzine zeigen bei Krebspatienten teils keine gute Wirkung. Tübinger Wissenschaftler arbeiten deshalb an einem neuartigen Impfstoff - und melden einen ersten Fortschritt. Ein neuartiger Corona-Impfstoff soll insbesondere Krebspatienten und Menschen mit angeborenem Immundefekt vor Covid-19 schützen.
Das von Tübinger Forschern entwickelte Präparat CoVac-1 zeigte in einer kleinen klinischen Studie bei 93 Prozent die gewünschte Wirkung: eine Aktivierung der T-Zell-Immunantwort. Das berichteten die Wissenschaftler auf der Jahrestagung der US-amerikanischen Krebsforschungsgesellschaft (AACR, American Association for Cancer Research) in New Orleans. Inwieweit die 14 Patienten der Studie tatsächlich vor einer Infektion oder schweren Symptomen geschützt sind, wurde nicht untersucht.
Die gegenwärtigen Corona-Impfstoffe lösen im Körper vor allem eine sogenannte humorale Immunantwort aus. Also die Bildung von Antikörpern durch die B-Zellen. Viele Chemotherapien und einige Immuntherapien zerstören allerdings die B-Zellen, sodass bei diesen Patienten die Impfstoffe keine gute Wirkung zeigen. Auch bei Menschen mit bestimmten angeborenen Immundefekten ist die Bildung von Antikörpern gestört.
CoVac-1 soll deshalb vor allem eine zelluläre Immunität aufbauen, die von T-Zellen ausgelöst wird. «Die T-Zell-vermittelte Immunität ist für die Entwicklung einer schützenden antiviralen Reaktion unverzichtbar. Und frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass T-Zellen Covid-19 auch in Abwesenheit neutralisierender Antikörper bekämpfen können.» Dies erläutert Claudia Tandler von der Universität Tübingen anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse.
Peptid-basierte Impfung: Klinische Studie in Arbeit
Diese beziehen sich auf die Impfung von 14 Patienten mit einem B-Zell-Defekt, darunter 12 Patienten mit Leukämie oder Lymphdrüsenkrebs. Etwa zwei Drittel der Patienten waren bereits mit einem zugelassenen Corona-Impfstoff geimpft worden.
Allerdings hatte ihr Immunsystem keine ausreichende Antikörper-Antwort aufgebaut. 28 Tage nach der CoVac-1-Impfung registrierten die Forscher bei 13 Patienten eine robuste T-Zell-Antwort. Derzeit werde eine klinische Studie mit mehr Patienten vorbereitet.
Das Präparat der Tübinger Forscher ist ein sogenannter Peptid-basierter Impfstoff. Dieser enthält sechs verschiedene Proteinbestandteile (Peptide) von Sars-CoV-2 als Antigene, gegen die das Immunsystem nach der Impfung eine T-Zell-Antwort aufbaut.
Darunter ist das Spike-Protein, gegen das auch die bisher verfügbaren Impfstoffe gerichtet sind. Die Kombination von mehreren Virus-Eiweissen in einem Impfstoff soll eine möglichst breite T-Zell-Immunantwort auslösen. Damit bleibt die Schutzwirkung auch bei Mutationen des Virus erhalten.
«Soweit wir wissen, ist CoVac-1 zurzeit der einzige Peptid-basierte Impfstoffkandidat, der speziell für Menschen mit Immunschwäche entwickelt und evaluiert wird.» Dies sagt Juliane Walz vom Universitätsklinikum Tübingen, Leiterin der Impfstoff-Entwicklung. Man hoffe, die Hochrisiko-Patienten damit vor einem schweren Covid-19-Verlauf schützen zu können.