Coronavirus: Ungeimpfte Omikron-Genesene sind weniger geschützt

Raphael Wyder
Raphael Wyder

Österreich,

Wer sich mit Omikron infiziert hat, aber nicht geimpft ist, weist kaum neutralisierende Antikörper gegenüber anderen Varianten des Coronavirus auf.

Coronavirus
Abbildung von Coronaviren - National Institute of Allergy and Infectious Diseases/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Forscher aus Österreich haben den Immunstatus von Omikron-Genesenen untersucht.
  • Ungeimpfte Omikron-Genesene weisen kaum neutralisierende Antikörper auf.
  • Die Virologin Janine Kimpel empfiehlt dieser Gruppe, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen.

Die Medizinische Universität Innsbruck (Ö) hat den Immunstatus nach einer Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus untersucht. Die Forscher untersuchten dabei Personen, die bislang ungeimpft und auch gegen keine andere Variante genesen waren.

Das Team rund um Virologin Janine Kimpel kam zum Ergebnis, dass Omikron-Genesene kaum neutralisierende Antikörper produzieren. «Der mehrfache Kontakt mit dem Virus schützt», betonte Kimpel im Interview mit der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Sie empfehle deshalb dieser Gruppe, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.

Coronavirus - Testlabor
Ein Mitarbeiter hält in einem Coronatest-Labor PCR-Teströhrchen in den Händen. (Archiv) - dpa

Die Wissenschaftler untersuchten neutralisierende Antikörper im Blut von Genesenen, die mit der Omikron-Variante infiziert waren. Dabei testeten sie die Immunantwort gegen sechs Covid-19-Varianten: Alpha, Beta, Gamma, Delta, Omikron und den Wildtyp D614G.

Am besten gegen Coronavirus geimpft und genesen

Insgesamt wurde das Blut von 53 Personen untersucht und nach Immunstatus in Gruppen eingeteilt. 15 Teilnehmer waren vor ihrer Omikron-Infektion geimpft. 13 Teilnehmer waren gegen eine andere Variante genesen, zehn sowohl geimpft als auch genesen und 15 weder genesen noch geimpft.

Haben Sie sich gegen das Coronavirus impfen lassen?

Geimpfte sowie jene, die bereits eine zweite Corona-Infektion durchmachten, zeigten eine hohe Immunantwort. Jene Teilnehmer, die weder geimpft noch genesen waren, hatten nur vereinzelt Antikörper gegen andere Varianten gebildet.

Coronavirus - Impfung
Eine Werksärztliche Assistentin zieht in einem betrieblichen Impfzentrum eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer gegen das Coronavirus auf. - dpa

«Das ist nicht verwunderlich», kommentierte die Virologin. Man wisse, dass die Impfung nicht auf die Omikron-, sondern Vorgänger-Varianten abzielt. Zudem war bekannt, dass die Immunantwort besser ist, wenn man genesen und zusätzlich geimpft oder gar geboostert ist.

Die Ergebnisse der Studie wurden am Donnerstag in einem Preprint-Paper publiziert und noch nicht von Fachkollegen überprüft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
157 Interaktionen
Neue Studie
Berlin
44 Interaktionen
Wegen Omikron
Booster-Impfung
331 Interaktionen
«Nicht wirksam»
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Rheinmetall
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
Haltung zur Nato
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln

MEHR CORONAVIRUS

basel covid mutter
5 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona

MEHR AUS ÖSTERREICH

Cheyenne Ochsenknecht
2 Interaktionen
Plötzlich Hebamme
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick
Landtagswahl in Wien
13 Interaktionen
Wahl in Wien
feuerwehr bertschikon
In Österreich