Die Päpstliche Akademie für das Leben ruft zur Debatte auf

Francine Brand
Francine Brand

Italien,

Einigen Forschern ist es gelungen zwei Affen zu klonen. Nun ruft die Päpstliche Akademie für das Leben zu einer ethischen Debatte auf.

Bisher gelang es der Wissenschaft nur andere Säugetiere wie Kühe, Schweine und Hunde zu klonen. Der Erfolg mit den zwei Makaken-Affen bringt ihr wichtige Aufschlüsse für das Klonen von Menschen.

Die beiden Makaken-Affenbabys wurden mithilfe der «Dolly»-Methode geklont.
Die beiden Makaken-Affenbabys wurden mithilfe der «Dolly»-Methode geklont. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Wissenschaft ist es gelungen, zwei Affenbabys zu klonen.
  • Nun ruft die Päpstliche Akademie für das Leben zur ethischen Debatte auf.

Nun schaltete sich die Päpstliche Akademie für das Leben ein: Sie mahnt, die Erkenntnisse des Versuches verantwortungsvoll zu nutzen und ruft zur weltweiten ethischen Debatte auf. Gemäss «Euronews» warnt Pater Carlo Casalone, Mitglied der wissenschaftlichen Abteilung der Akademie, davor, die Tiere unnötig leiden zu lassen. «Um zu diesem Erfolg zu gelangen, sind viele Tiere gestorben». Wenn sich die Menschheit in die Ökosysteme einmischt, müsse sie immer die Risiken bewerten.

Einem chinesischen Forscherteam ist es gelungen zwei Affen nach der «Dolly»-Methode zu klonen (Nau berichtete). Laut den Wissenschaftlern überlebten die Tiere mindestens die ersten Wochen.

Kommentare

Weiterlesen

«Dolly»-Methode
Gefährlich für Affen
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

fc basel erni maissen
Erni Maissen
Weleda
Wegen Zölle
gürtelrose impfung
1 Interaktionen
Studie
Benjamin Netanjahu
Nacht im Überblick

MEHR AUS ITALIEN

nanni moretti
2 Interaktionen
Operiert
Gene Hackman
3 Interaktionen
Hackman-Tod
Bologna
4 Interaktionen
Nanu!