Studie

Diese Politiker spalten unsere Gesellschaft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Eine Untersuchung zeigt: Politiker mit narzisstischen und psychopathischen Zügen können zur Spaltung der Gesellschaft beitragen.

krawatte
Detailauschnitt eines Mannes in einem Anzug, der seine Krawatte richtet. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Eigenschaften von Politikern können laut einer Studie die Polarisierung verstärken.
  • Persönlichkeitsmerkmale wie Narzissmus haben einen direkten Einfluss auf die Gesellschaft.

Der Charakter von Politikerinnen und Politikern kann zur Spaltung einer Gesellschaft beitragen. Persönlichkeitsmerkmale wie Narzissmus und Psychopathie von führenden Politikern scheinen einen direkten Einfluss auf die Polarisierung in der Gesellschaft zu haben. Dies zumindest einer Studie zufolge.

Das teilte der Schweizerische Nationalfonds (SNF) am Montag mit. Für die Studie verknüpften Forschende der Universität Lausanne psychologischen Bewertungen von über 90 Spitzenkandidaten. Die in über 40 Wahlen weltweit angetreten sind.

Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie

Das Resultat: Wähler, die eine politische Führungsfigur mit hohem Wert auf der Skala der sogenannten dunklen Triade unterstützen, sind stärker polarisiert.

Als dunkle Triade bezeichnen Forschende eine Kombination aus den drei Persönlichkeitsmerkmalen: Narzissmus mit übersteigertem Selbstwertgefühl und mangelnder Empathie, Machiavellismus mit amoralischem Streben nach Ausbeutung anderer und Psychopathie mit Impulsivität und fehlender Rücksichtnahme.

Polarisiert heisse dabei, dass die Wählenden die Differenzen zwischen den politischen Lagern überschätzten.

«Die Polarisierung ist eine Bedrohung für die Demokratie»

«Beobachten lässt sich dies zum Beispiel in den USA zwischen der Republikanischen und der Demokratischen Partei. Obwohl sich ihr politisches Programm inhaltlich nicht radikal unterscheidet, stehen sich die beiden Lager äusserst feindselig gegenüber.» Das erklärte Mitautor Frederico Ferreira da Silva in der Mitteilung des SNF.

Diese Wahrnehmung habe vor allem mit der Rhetorik im eigenen politischen Lager zu tun.

Kennst du jemanden, der narzisstisch veranlagt ist?

Ferreira da Silva sieht dies als Problem. «Die Polarisierung ist eine Bedrohung für die Demokratie», liess er sich zitieren. «Sie schmälert die Kooperationsbereitschaft der Parteien, behindert die Tätigkeit von Regierungen und vergiftet zwischenmenschliche Beziehungen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #31 (nicht angemeldet)

wir haben doch eine Diktatur, von Demokratie ist nicht mehr viel da. Beispiel: meine seit Jahren sauber geführte Aktiengesellschaft, soll plötzlich bei der Bankverbindung dem automatischen Datenaustausch unterstellt werden und meine Personendaten automatisch weitergegeben werden. Wohin wird nicht kommuniziert. Mit der Steuerbehörde in der Schweiz arbeiten wir 1:1 zusammen, hatten in 3 Jahrzehnten nie einen Penalty.

User #1046 (nicht angemeldet)

Beispiel Trump, Putin, Keimung....💀💀💀

Weiterlesen

Merz im Bundestag
39 Interaktionen
Verhalten
1 Interaktionen
Berlin
Eine Demonstration der AfD gegen den Migrationspakt.
11 Interaktionen
Neue Studie
Freizeit
7 Interaktionen
Freizeit

MEHR IN NEWS

mord
Luigi Mangione
Susan Crawford
7 Interaktionen
Sieg gegen Trump
Schweizer Technologie
Schweizer Technologie
Gaza
1 Interaktionen
Laut UN

MEHR STUDIE

Römische Gebiete in Deutschland
Studie zeigt
Mars
6 Interaktionen
Mars-Expeditionen
Schwertwal
9 Interaktionen
Miami
3 Interaktionen
Wer kommt rein?

MEHR AUS LAUSANNE

Demo gegen Tesla
8 Interaktionen
Täter gefasst
asyl
Gegen Bund
Stan Wawrinka
Out in Neapel
dittli untersuchung
5 Interaktionen
Wegen Absenz Dittlis