Krebs

Krebsforscher entdecken bahnbrechendes DNA-Reparatur-Protein

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Kanada,

Ein neu entdecktes Protein könnte die Krebsforschung revolutionieren. Kanadische Wissenschaftler haben ein Eiweiss gefunden, das DNA-Schäden reparieren soll.

DNA Helix Krebs Forscher
Das DNA-Reparatur-Protein DdrC könnte möglichweise zu einem Durchbruch in der Krebstherapie führen. 8Symbolbild) - Pixabay

Wissenschaftler der Western University in Kanada haben jüngst das Protein «DNA Damage Repair Protein C» (DdrC) in einem Bakterium entdeckt. Dieses extrem widerstandsfähige Bakterium Deinococcus radiodurans überlebe selbst hohe Dosen schädlicher UV-Strahlung, wie «BILD.de» berichtet.

Robert Szabla von der Canadian Light Source (CLS) vergleicht die Fähigkeit des Bakteriums mit einem American Football-Spieler. «Er würde sich in jedem Spiel verletzen, aber dann über Nacht wieder vollständig gesund werden», erklärt er laut «BILD.de».

DNA-Reparatur im Schnelldurchlauf

DdrC spiele eine Schlüsselrolle im Heilungsprozess: Es suche entlang der DNA nach Brüchen und neutralisiere den Schaden, sobald es ihn entdecke. Zudem signalisiere es der Zelle, dass eine Reparatur nötig sei.

DdrC Krebs Forscher Krebs
Das Protein soll DNA-Schäden reparieren können. - x.com/@SeanElwell24

Das Besondere an DdrC sei seine Eigenständigkeit, es brauche keine Unterstützung von anderen Proteinen bei der DNA-Reparatur. Die Forscher vermuten, dass es theoretisch in jeden Organismus eingebracht werden könne.

Hoffnung auf Impfstoff gegen Krebs

Das Protein könnte in Zukunft möglicherweise zur Entwicklung eines Krebsimpfstoffs beitragen. Auch in der Gentechnik sehen Forscher Einsatzmöglichkeiten, wie «CHIP» berichtet.

Glaubst du, dass es zeitnah Impfstoffe gegen Krebsarten geben wird?

Erste Experimente zeigten vielversprechende Ergebnisse. Bei E. coli-Bakterien habe die Resistenz gegen UV-Strahlung um das 40-fache gesteigert werden können, so «CHIP».

Die Forscher betonen jedoch, dass noch viele weitere Studien notwendig sind. Sie wollen die genaue Funktionsweise und mögliche Anwendungen von DdrC vollständig verstehen.

DdrC als Allrounder?

Neben der Krebsforschung sehen Wissenschaftler auch Potenzial in der Landwirtschaft. DdrC könnte helfen, Pflanzen widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse zu machen, wie «n-tv.de» berichtet.

Trecker Feld Landwirtschaft
Theoretisch ist ein Einsatz von DdrC auch in der Landwirtschaft denkbar. (Symbolbild) - Keystone

Robert Szabla und sein Team vermuten, dass in Deinococcus radiodurans noch weitere nützliche Proteine schlummern. Diese könnten für die menschliche Gesundheit und die Umwelt von Bedeutung sein.

Die nächsten Forschungsphasen beinhalten unter anderem eine detaillierte Analyse der 3D-Struktur von DdrC. Ziel ist es, die genaue Funktionsweise des Proteins zu entschlüsseln.

Kommentare

User #1220 (nicht angemeldet)

"Ein neu entdecktes Protein könnte die Krebsforschung revolutionieren" Genau, die Betonung liegt auf *könnte*. Sicher gibt es genügend Personen, die sich für Versuche zur Verfügung stellen. Wir sollten endlich aufhören, uns anstelle eines Schöpfers (in diesem Fall die Natur) zu setzen. Sterben ist natürlich

Weiterlesen

Krebsbehandlung
4 Interaktionen
Selbstzerstörung
Biontech Krebs Impfung
26 Interaktionen
«Bahnbrechend»
Bauern
493 Interaktionen
«Katastrophal»
Symbolbild
16 Interaktionen
Schweizer Technologie

MEHR IN NEWS

grok KI Twitter
2 Interaktionen
Stummgeschaltet
Klinik Montana
3 Interaktionen
Verkauf
joe biden texas trump
Katastrophe
1 Interaktionen
Toggenburg

MEHR KREBS

7 Interaktionen
Schimpansen
4 Interaktionen
Krebs erkennen?
krebs
6 Interaktionen
Neue Hoffnung
krebs
1 Interaktionen
Studie

MEHR AUS KANADA

Search continues for Texas flood victims
6 Interaktionen
Sturzflut in Texas
Soldat
Verhaftungen
Merz Eisbär
27 Interaktionen
Deutsche toben
Pamela Anderson ungeschminkt Grund
29 Interaktionen
Trauriger Grund