Mykoplasmen: Seit Corona verschwundene Bakterien sind zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nach Jahren der Abwesenheit sind die Mykoplasmen, Verursacher von Lungenentzündungen, wieder da.

Mykoplasmen
Mykoplasmen waren seit Corona verschwunden. Nun sind die Bakterien, die Lungenentzündungen verursachen können, wieder aufgetaucht. (Symboldbild) - keystone

Nach über drei Jahren Abwesenheit sind die Lungenentzündung verursachenden Mykoplasmen zurück. Das belegt eine Studie von Schweizer Forschenden, die am Donnerstag im Fachblatt «The Lancet Microbe» veröffentlicht wurde.

China kämpft bereits mit einem gehäuften Auftreten von Lungenentzündungen. Die WHO hatte in der Nacht auf Donnerstag Informationen dazu gefordert. Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua sind Mykoplasmen-Infektionen in letzter Zeit vermehrt aufgetreten.

Auch Schweiz meldet Zunahme

«Auch in der Schweiz gibt es derzeit eine deutliche Zunahme», sagte Studienleiter Patrick Meyer Sauteur vom Kinderspital Zürich auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Wie sich die Infektionen hierzulande entwickeln, werde beobachtet.

Mykoplasmen (Mycoplasma pneumoniae) gehörten vor der Pandemie zu den häufigsten bakteriellen Erregern von Lungenentzündungen bei Kindern. Mit den Corona-Massnahmen waren die Bakterien verschwunden und so lange weggeblieben, dass Forscher rätselten, ob sie überhaupt wiederkommen.

Kommentare

User #3091 (nicht angemeldet)

3 Jahre Pause gemacht. Wo? Im Reagenzglas etwa? Oder wie bereits erwähnt, wegen Corona ignoriert? Entweder oder...

User #1624 (nicht angemeldet)

Ich gönne mir jetzt ein feines Bifidus mit einem Löffel Confi

Weiterlesen

Coronavirus
13 Interaktionen
Staunen
Lidl
Krumm und fair

MEHR CORONAVIRUS

corona
9 Interaktionen
Corona
Trump
41 Interaktionen
USA
a
46 Interaktionen
Bestürzung
Kinderspital Long Covid
17 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS STADT BERN

YB Lunde Kolumne
24 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Föhn Migräne März
217 Interaktionen
Inselspital Bern
SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg