Spotify

Spotify verbannt im kommenden Jahr wegen US-Wahlen politische Werbung

AFP
AFP

USA,

Der Streamingdienst Spotify wird im kommenden Jahr wegen der US-Präsidentschaftswahl keine politische Werbung mehr ausstrahlen.

Spotify
Das Logo des Steaming-Musikdienst Spotify auf einem Smartphone. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen den US-Wahlen streicht Spotify für das kommende Jahr alle politische Werbung.
  • Der Streamingdienst befürchtet Verbreitung von Falschinformationen.

Spotify begründete dies am Freitag mit Sorgen vor der Verbreitung von Falschinformationen: Gegenwärtig sei das Unternehmen nicht in der Lage, den Inhalt von politischer Werbung zu überprüfen und zu validieren. Der Verkauf von politischen Werbeannoncen werde deswegen Anfang 2020 ausgesetzt.

Der schwedische Streamingdienst hat in den USA viele Nutzer. Oftmals greifen diese auf das werbefinanzierte kostenlose Angebot zurück.

Spotify hat weltweit 130 Millionen Nutzer

Angaben darüber, wie viele Einnahmen Spotify durch politische Werbung erzielt, lagen zunächst nicht vor. Das Branchenmedium «Advertising Age» berichtete aber, unter anderem die republikanische Partei von US-Präsident Donald Trump und der Senator Bernie Sanders, der sich um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten bewirbt, hätten Anzeigen bei Spotify geschaltet.

Donald Trump
US-Präsident Donald Trump. - Keystone

Der Streamingdienst mit weltweit 130 Millionen Nutzern gilt als Möglichkeit, auch junge Wähler zu erreichen.

Sorge von Falschinformationen wächst

Vor der US-Präsidentschaftswahl im November 2020 wächst die Sorge vor Desinformationskampagnen und der Verbreitung von Falschinformationen. Trump selbst verbreitet immer wieder falsche oder irreführende Angaben.

Die grossen Internetkonzerne haben darauf unterschiedlich reagiert. Der Kurzbotschaftendienst Twitter hat politische Werbung grösstenteils verbannt. Der Online-Riese Google kündigte im November an, er werde keine individualisierte Wählerwerbung zulassen.

google facebook
Die Logos von Facebook und Google. - AFP

Zielgerichtete politische Werbung soll demnach nur anhand von weiter gefassten Kriterien wie Alter, Geschlecht oder Postleitzahl möglich sein.

Facebook dagegen will politische Werbeanzeigen weiterhin zulassen. Das Online-Netzwerk argumentiert, Nutzer und Journalisten sollten Anzeigen auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfen.

Kommentare

Weiterlesen

Zermatt
59 Interaktionen
Wegen Steinschlag
sbb
100 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR IN NEWS

Sisikon UR
Sisikon UR
Berghütte Schnee Pseudo Alpinisten
3 Interaktionen
Wirt eingeschneit
Bäckerei peter
1 Interaktionen
Grund bekannt gegeben
Leben
Neu-Delhi

MEHR SPOTIFY

Spotify störungen
2 Interaktionen
Spotify Störungen
Smartphone Kopfhörer Logo Spotify
2 Interaktionen
350'000 Hörbücher
warner music spotify
Musikstreaming
Spotify
Musikstreaming

MEHR AUS USA

trump
Abschiebung
Atomverhandlungen
1 Interaktionen
In Rom
brian may
2 Interaktionen
Coachella
NBA Miami Heat Hawks
Out für Capela