Warner Music und Spotify beschliessen Partnerschaft
Die Warner Music Group und Spotify schliessen einen neuen mehrjährigen Vertrag. Die Vereinbarung soll Wachstum und Innovation im Musikstreaming fördern.
![warner music spotify](https://c.nau.ch/i/RPwd3W/900/warner-music-spotify.jpg)
Die Warner Music Group (WMG) und Spotify haben eine neue mehrjährige Partnerschaft besiegelt. Diese umfasst sowohl aufgenommene Musik als auch Musikverlagsrechte.
Laut der Vereinbarung werden beide Unternehmen gemeinsam an der Zukunft des audiovisuellen Streamings arbeiten. Ziel ist es, den Wert von Musik zu steigern und neue Fanangebote zu schaffen.
![warner music spotify](https://c.nau.ch/i/qeOnpv/900/warner-music-spotify.jpg)
«Marketscreener» berichtet, dass die Kooperation die Zahl der kostenpflichtigen Abonnements erweitern und neue Inhaltspakete einführen wird. Dies könnte Spotify helfen, mehr Abonnenten zu gewinnen.
Warner Music und Spotify setzen auf direkte Lizenzierung und Künstlerförderung
Ein wichtiger Aspekt des Deals ist die direkte Lizenzierung. WMGs Musikverlag Warner Chappell Music erhält eine direkte Lizenz für seinen Katalog mit über 1 Million Urheberrechten.
Die Partnerschaft baut auf dem bestehenden Engagement für «künstlerzentrierte» Lizenzmodelle auf. Diese sollen die Fähigkeit von Künstlern, Publikum anzuziehen und zu binden, belohnen und schützen.
![warner music spotify](https://c.nau.ch/i/BJ9OZA/900/warner-music-spotify.jpg)
Robert Kyncl, CEO von WMG, betont gegenüber «Klamm» die Bedeutung der Vereinbarung: «Es ist ein grosser Schritt vorwärts in unserer Vision einer besseren Abstimmung zwischen Rechteinhabern und Streaming-Diensten».
Innovationen im Musikstreaming
Daniel Ek, Gründer und CEO von Spotify, sieht 2025 als Jahr der beschleunigten Umsetzung. Er betont das gemeinsame Engagement für schnelle Innovation und nachhaltige Investitionen in führende Musikangebote.
Die finanziellen Details der Vereinbarung wurden nicht offengelegt. Beide Unternehmen lehnten eine Stellungnahme ab, als sie von Reuters kontaktiert wurden.
Spotify plant, personalisierte Angebote einzuführen, darunter ein Premium-Tier namens «Superfans der Musik». Dies könnte neue Möglichkeiten für Künstler und Fans eröffnen.
Auswirkungen auf die Musikindustrie
Die Partnerschaft zwischen WMG und Spotify folgt einer ähnlichen Ankündigung mit der Universal Music Group. Diese Entwicklungen könnten die Dynamik im Musikstreaming-Markt weiter verändern.
Experten sehen in solchen Vereinbarungen Potenzial für Wachstum und Innovation in der Musikindustrie. Sie betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Plattformen und Rechteinhabern.
Die Auswirkungen dieser Partnerschaft auf Künstler, Songwriter und Fans bleiben abzuwarten. Sicher ist, dass sie die Zukunft des Musikstreamings massgeblich beeinflussen wird.