Studie: Jeder dritte Corona-Patient weist Long-Covid-Symptome auf
Ein Drittel der Corona-Patienten mit milden Verläufen litt sechs Wochen nach der Diagnose noch unter diversen Symptomen. Dies fanden Genfer Forschende heraus.

Das Wichtigste in Kürze
- Jeder 3. Corona-Patient leidet auch sechs Wochen nach der Diagnose noch unter Symptomen.
- Dies beobachteten Genfer Forschende.
Ein Drittel der Covid-19-Patienten mit milden Verläufen litt sechs Wochen nach der Diagnose noch immer unter Müdigkeit, Geruchs- oder Geschmacksverlust, Kurzatmigkeit oder Husten, wie ein Genfer Forschungsteam bei der Beobachtung von fast 700 Personen festgestellt hat.
Long-Covid nennen Fachleute die Beschwerden, die nach einer überstandener Corona-Infektion anhalten. Oft trifft es diejenigen Patienten, die nicht schwer krank waren. Erforscht ist dieses Leiden aber noch wenig.
Häufigstes Symptom: Müdigkeit
Ein Team von Ärzten und Epidemiologen der Uni Genf und der Genfer Universitätskliniken (HUG) beobachtete nun insgesamt 669 Covid-19-Patienten, die nicht im Spital waren. Demnach verspürten 33 Prozent nach sechs Wochen noch immer eines oder mehrere Symptome.
14 Prozent berichteten über Müdigkeit, 9 Prozent über Kurzatmigkeit und 12 Prozent über Geruchs- und Geschmacksverlust, wie die Forschenden im Fachmagazin «Annals of Internal Medicine» berichten.
Ebenfalls litten 6 Prozent nach wie vor unter Husten und 3 Prozent hatten anhaltende Kopfschmerzen. Das Team wird die Patienten nun weiterhin beobachten, um etwa Aussagen darüber zu gewinnen, was «long» bei Long-Covid tatsächlich bedeutet.
Patienten verunsichert
Zusätzlich zu den physischen Einschränkungen hätten sich die Patienten verunsichert gezeigt, sagte Mayssam Nehme vom HUG gemäss einer Mitteilung der Uni Genf. Sie fragten sich, wann und ob die Symptome wieder abklingen würden.
«Auch ohne eine klare medizinische Antwort ist es nach dem heutigen Wissensstand wichtig, besorgte Patienten zu begleiten und ihnen zuzuhören», so die Medizinerin. Auch aus diesem Grund richtete das Genfer Universitätsspital eine spezielle Sprechstunde für Long-Covid-Patienten ein.