Supernova Beteigeuze soll viel näher sein als erwartet
Der Stern Beteigeuze stirbt und wird sich bald in eine Supernova verwandeln. Und das könnte viel früher passieren, als Forschende ursprünglich vermutet hatten.

Das Wichtigste in Kürze
- Beteigeuze hat als sterbender Stern in letzter Zeit wieder stark geflackert.
- Wie es scheint, ist der Zeitpunkt bis zur Explosion viel näher als gedacht.
Der sterbende Stern Beteigeuze flackert immer häufiger. Für Anstronomen ein deutliches Anzeichen – die Explosion rückt immer näher. Schon bald könnte sich Beteigeuze in eine Supernova verwandeln.
Die Explosion wäre wahrscheinlich selbst auf der Erde zu sehen, denn Beteigeuze befindet sich nur 642 Lichtjahre entfernt. Selbst bei Tageslicht soll die Verwandlung zur Supernova sichtbar sein, gehen Forschende von aus. Wann dies geschieht, lässt sich nicht genau festlegen.
Supernova in wenigen Jahrzehnten
Wie «Heise» berichtet, befindet sich der Stern laut Hideyuki Saio und seinem Forschungsteam im Endstadium. Auch an der Universität Bern sorgt der Stern für Aufsehen. So teilte auch die Astrophysikerin Susanne Wampfler von der Universität dem «SRF» : «Es könnte grundsätzlich jeden Tag passieren oder noch sehr lange nicht.»
Die Forschenden haben eine Studie angestellt, um den Zustand von Beteigeuze zu beurteilen. Saio hat mit seinem Forscherteam die Sternzyklen neu interpretiert.
Dabei hat er festgestellt, dass man anstatt von 420 Zyklus-Tagen von 2200 Zyklus-Tagen ausgehen sollte. Ebenso geht der Kohlenstoffvorrat des Sterns zur Neige, berichtet «SRF». Somit ist in wenigen Jahrzehnten mit der Supernova zu rechnen.