Unbemanntes Luftfahrzeug – Einsatz stösst in Europa auf Hürden

Alexander König
Alexander König

Italien,

Ein unbemanntes Luftfahrzeug, das Luft- und Seeraum kontrollieren soll, muss in Europa noch einige Hürden überwinden bevor es zum Einsatz kommen kann.

Unbemanntes Luftfahrzeug
Das unbemannte MALE RPAS in der Luft. - General Atomics Aeronautical Systems

Das Wichtigste in Kürze

  • In den USA fliegen grosse unbemannte Luftfahrzeuge bereits regulär.
  • In Europa muss sich die Projektumsetzung noch gedulden.

Routinemässig nehmen mehrere MALE RPAS (grosse unbemannte Luftfahrzeuge) in den USA bereits am zivilen Luftverkehr teil. Dies sei möglich geworden durch das erste einsatzfähige Kollisions-Vermeidung-System, wie «Fliegerweb» schreibt.

Es nennt sich DAA (Detect-and-Avoid) und wurde von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. in Zusammenarbeit mit der NASA und US-Bundesluftfahrtbehörde (US-Bundesluftfahrtbehörde) entwickelt. Auch mehrere Industriepartner waren beteiligt.

Daraufhin wurde es über mehrere Jahre erprobt und für den Einsatz optimiert.

Der erste genehmigte Flug des MQ-9 Ikhana im kontrollierten Luftraum, ohne Begleitflugzeug, fand im Juni 2018 statt. Vor kurzem wurde es vom Aviation Week Network gewürdigt.

In Europa stösst das Projekt noch auf Hürden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berg am Irchel
Regional
Reitschule Bern Polizei
55 Interaktionen
Mit Auto auf Trottoir
Spannungen mit Indien
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

Messer
19-Jähriger verletzt
Kondome
Spionage-Gefahr

MEHR AUS ITALIEN

Stricker
Final in Italien
de
5 Interaktionen
Ski-Star nach Sturz
Papst Franziskus
1 Interaktionen
Vatikan
de
5 Interaktionen
«Erhebliche Schäden»