Zähneputzen könnte vor Herzerkrankungen schützen

higgs
higgs

Südkorea,

Menschen, die häufiger die Zähne putzen, haben weniger Herzprobleme. Das zeigt eine Studie mit 160´000 Koreanerinnen und Koreanern.

Frau putzt ihre Zähne
Munteres Treiben: Die Mundflora besteht aus mehr als 700 Bakterienarten. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Schlechte Mundhygiene geht Hand in Hand mit erhöhtem Herzerkrankungs-Risiko.
  • Möglicherweise wandern Bakterien vom Mund übers Zahnfleisch in die Blutbahn.
  • Es könnte aber auch sein, dass äussere Umstände der Grund für beides sind.

Zwei- oder dreimal täglich die Zähne zu putzen, soll gegen Herzerkrankungen schützen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Ewha Womans University in Südkorea, die im European Journal of Preventive Cardiology publiziert wurde.

Die Forschenden haben Gesundheitsdaten von 161´286 Koreanerinnen und Koreanern zwischen 40 und 79 Jahren untersucht. Die Probanden gaben an, wie oft sie die Zähne putzen und wurden von Zahnärzten auf Zahnerkrankungen und fehlende Zähne untersucht. Dann analysierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie viele der Studienteilnehmenden an Herzrhythmusstörung oder gar Herzinsuffizienz leiden. Bei Letzterem schafft es das Herz nicht mehr, genügend Blut durch den Körper zu pumpen.

Zähneputzen gegen Herzrhythmusstörungen

Die Experten stellten fest: Wer zwei oder dreimal am Tag die Zähne putzte, hatte ein zehn Prozent niedrigeres Risiko, eine Herzrhythmusstörung zu bekommen und ein zwölf Prozent niedrigeres Risiko auf Herzinsuffizienz. Auch Menschen, die ihre Zähne professionell reinigen liessen, konnten ihr Herzproblem-Risiko vermindern. Hatte jemand hingegen schon viele Zähne verloren, so stieg sein Risiko auf die Herzerkrankungen an.

Verantwortlich dafür könnten laut Studie Mikroorganismen sein. Denn wer weniger oft die Zähne putzt, hat im Mund mehr Bakterien, vor allem an den Stellen, wo Zahn und Zahnfleisch aneinander liegen. Über das Zahnfleisch könnten die Bakterien in die Blutlaufbahn gelangen und Entzündungen verursachen. Diese sind Risikofaktoren für diverse Herzerkrankungen.

Allerdings merken die Studienautoren an, dass schlechte Zahnhygiene möglicherweise kein Grund für Herzerkrankungen ist, sondern dass andere Umstände beides auslösen könnten. Dazu zählen Alkoholkonsum, tiefes Einkommen oder Rauchen.

Produced by higgs – Facts statt Fake-News.
Initiated by Gebert Rüf Stiftung

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bakteriophagen
2 Interaktionen
Befällt Darmbakterien
Astronaut im Weltall
2 Interaktionen
Astronauten
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Twint
31 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
FC Zürich
2:1 über Yverdon

MEHR AUS SüDKOREA

Luft-Militärübung
1 Interaktionen
In der Luft
Kia EV4
2 Interaktionen
Elektrofahrzeug
Deepseek Südkorea
3 Interaktionen
Datenschutz-Bedenken
kim sae ron
Netflix-Star