Hälfte des neuseeländischen Kabinetts erstmals mit Frauen besetzt

Linda Carstensen
Linda Carstensen

Neuseeland,

Es wird als Meilenstein bezeichnet. Das neuseeländische Kabinett hat erstmals eine 50/50-Vertretung der Geschlechter erreicht.

frau
Eine Frau und ein Mann. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zum ersten Mal ist die Hälfte der Personen im neuseeländischen Kabinett weiblich.
  • Die Ministerin für Naturschutz und Jugend Willow-Jean Prime ersetzt Stuart Nash.
  • Der Premier bezeichnet die 50/50-Aufteilung der Geschlechter als einen Meilenstein.

Zum ersten Mal ist die Hälfte der Personen, die in Neuseeland am Kabinettstisch sitzen, weiblich.

Willow-Jean Prime, Ministerin für Naturschutz und Jugend, rückt ins Kabinett und ersetzt den scheidenden Abgeordneten Stuart Nash. Somit ist eine 50/50-Aufteilung der Geschlechter erreicht.

Der neuseeländische Premier Chris Hipkins sagte, dass diese Aufteilung «die Bevölkerung besser repräsentiert», wie «Stuff» ihn zitiert.

Es sei ein guter Meilenstein, den sie erreicht haben. Auch im Parlament hätten sie in dieser Legislaturperiode eine 50/50-Vertretung der Geschlechter verwirklicht.

chris hipkings
Der neuseeländische Premierminister Chris Hipkins. - keystone

Hipkins ist zuversichtlich, dass Prime einen sehr aktiven Beitrag am Kabinettstisch leisten werde. Er habe sie aufgrund ihrer «Fähigkeiten als Person und der Ressorts, die sie derzeit innehat», gewählt.

Ist die Schweiz bei der Gleichstellung der Geschlechter auf einem guten Weg?

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

New Zealand Ardern
19 Interaktionen
Jacinda Ardern
drunk
10 Interaktionen
Wegen Bränden
35 Interaktionen
UN-Chef
Rohstoffe
15 Interaktionen
Elektroschrott

MEHR IN NEWS

Nintendo Switch Symbolbild
Ab 2026
dow jones symbolbild usaflagge
1 Interaktionen
US-Börsen
iphone apple store new york
US-Strafzölle

MEHR AUS NEUSEELAND

Waikato Spital Neuseeland
12 Interaktionen
Verwechselt
Fisch
24 Interaktionen
Neuseeland
Earth Hour
10 Interaktionen
Wellington
a
23 Interaktionen
Urteil