Neue Traktoren sollen Landwirtschaft grüner machen

Melanie Thöne
Melanie Thöne

Österreich,

Die TU Wien forscht an klimafreundlichen Brennstoffzellen-Traktoren. Diese könnten schon bald herkömmliche Modelle ablösen.

Traktor
Grüne Power: Brennstoffzellen-Traktoren könnten die Landwirtschaft nachhaltiger machen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die TU Wien entwickelt Brennstoffzellen-Traktoren, die Dieselmodelle ersetzen könnten.
  • Als Abgas entsteht dabei lediglich Wasserdampf.
  • Die Landwirtschaft könnte dadurch klimafreundlicher werden.

Die Landwirtschaft in Österreich steht vor einer bedeutenden Veränderung. Die traditionellen Diesel-Traktoren könnten bald durch Brennstoffzellen-Traktoren ersetzt werden. Diese sind nicht nur leichter als ihre elektrischen Pendants, sondern schonen auch die wertvollen Ackerflächen. Ein Forschungsprojekt an der Technischen Universität Wien zeigt bereits Fortschritte.

Aber wie funktioniert ein solcher Traktor? In seiner Brennstoffzelle reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff aus der Luft und erzeugt dabei Wasser und elektrische Energie. Dieser Strom treibt dann den Elektromotor des Traktors an.

Würdest du ein Auto mit Wasserstoffantrieb kaufen?

Christian Junger vom Entwicklerteam des FCTRAC am Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der TU Wien erklärt der «Kronen Zeitung»: «Das Besondere dabei ist, dass als Abgas lediglich Wasserdampf entweicht, was den Einsatz in geschlossenen Räumen wie Ställen ermöglicht.»

Wasserstoff: Schlüssel zur Energiewende

Ein weiterer Pluspunkt von Wasserstoff ist sein Potenzial als kostengünstige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Die Bauern können zudem durch Biomasse ihren eigenen Wasserstoff herstellen.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklung gibt es noch eine Herausforderung: Die Infrastruktur für Wasserstoff muss noch verbessert werden. Aktuell gibt es nur wenige öffentliche Tankstellen. Daran wird aber bereits gearbeitet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2193 (nicht angemeldet)

Schwere Traktoren verdichten den Boden, was sollte dabei denn gut sein? Das Düngemittel Gesetz wurde leider auch entschärft, was wiederum Nachteilige Folgen haben wird. Weiter werden die Böden durch Zuviel Mist gedüngt. Der moderne Bauer ist nun mal nicht Umweltfreundlich. Kurz gesagt: Das schleckt keine Kuh weg. Ende der Durchsage. Und jetzt dürfen alle zusammen weiter jammern.

Denker-1

Kostengünstig? In 50 Jahren vielieicht...

Weiterlesen

Bauernbetriebe
2 Interaktionen
Direktzahlung
Danilo Engelmann
724 Interaktionen
Kommentar-Konter
good news
17 Interaktionen
Good News
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Philipp Matthias Bregy
1 Interaktionen
Einziger Kandidat
axpo
Beim Aare-Kraftwerk
Gegenstände auf Gleisen
Hägendorf SO

MEHR AUS ÖSTERREICH

SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick
Landtagswahl in Wien
13 Interaktionen
Wahl in Wien
feuerwehr bertschikon
In Österreich
Peter Rapp
Mit 81 Jahren