Drogen

2022 weniger Jugendliche nach Straftaten verurteilt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

2022 sind in der Schweiz weniger Jugendliche verurteilt worden. Besonders bei Straftaten und insbesondere bei Drogendelikten gab es einen markanten Rückgang.

Trendwende bei den Jugendurteilen: Sie nahmen 2022 ab. Im Bild ein Heim für straffällige Jugendliche im Wallis. (Archivbild)
Trendwende bei den Jugendurteilen: Sie nahmen 2022 ab. Im Bild ein Heim für straffällige Jugendliche im Wallis. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ANDREE-NOELLE POT

Das Wichtigste in Kürze

  • 2022 nahm die Zahl der Urteile gegen Jugendliche wegen Straftaten um sieben Prozent ab.
  • Einen besonders markanten Rückgang von 24,4 Prozent gab es bei Drogenkonsum-Urteilen.
  • Dies zeigen die neuen Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS).

2022 sind weniger Jugendliche verurteilt worden als im Vorjahr. Der Rückgang betrug 2,3 Prozent. Rückläufig waren vor allem Urteile wegen Straftaten und dort besonders wegen Drogendelikten. Wegen Strassenverkehrsdelikten wurden hingegen mehr Jugendliche verurteilt.

Insgesamt ergingen im Berichtsjahr 20'797 Urteile gegen Jugendliche. Die Urteile wegen Widerhandlungen gegen das Strafgesetz sanken um sieben Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte. Es waren noch 8171. Nach einer stetigen Zunahme seit 2015 bedeutet das eine Trendumkehr.

Grosser Rückgang bei Drogendelikten

Einen grossen Rückgang stellte das BFS mit 24,4 Prozent bei Urteilen wegen Betäubungsmittelkonsum und mit 20,6 Prozent wegen Drogenhandels fest. Auch bei den Gewaltdelikten sanken die Verurteilungen gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Prozent – der erste Rückgang seit 2015.

Eine Abnahme von 5,8 Prozent verzeichnete das BFS zudem bei den Vermögensdelikten. Jugendurteile wegen einfacher Körperverletzung nahmen hingegen um 11,5 Prozent zu, und Urteile wegen Verkehrsdelikten gab es 7,9 Prozent mehr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2622 (nicht angemeldet)

„Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!“ Vielleicht ist es ja so, dass dem grün-allgemeinen Trend folgend, Drogendelikte eher bagatellisiert werden. Oder vielleicht kommen ja nicht alle Drogendelikte vor ein Gericht? Wer weiss das schon!

User #5768 (nicht angemeldet)

Sicher sind dafür mehr stattliche Erwachsene der X und Y Generation mit Drogen erwischt worden….

Weiterlesen

messer
10 Interaktionen
Prävention
9 Interaktionen
Jugendliche Mörder
Sachbeschädigung in Steinen
9 Interaktionen
Steinen SZ
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Waikato Spital Neuseeland
1 Interaktionen
Verwechselt
pete hegseth
Chat-Skandal
Donald Trump Laura Loomer
2 Interaktionen
Zu wenig loyal
DPD
3 Interaktionen
Angriff auf Post

MEHR DROGEN

König Frederik Leibgarde Koks
26 Interaktionen
Leibgarde auf Koks
Stadtpolizei St. Gallen
2 Interaktionen
Drogen im Auto
Kokain
2 Interaktionen
Im Wallis
Prinz harry
26 Interaktionen
Drogen

MEHR AUS NEUCHâTEL

Inflation
0,3 Prozent
Xamax
4 Interaktionen
Jahrgang 2009!
Detailhandel
1 Interaktionen
+0,5 Prozent
Zahlungsrückstände
11 Interaktionen
BFS