Arbeitgeber sehen flexiblen Arbeitsmarkt gewährleistet
Die Vereinbarungen zum Lohnschutz zwischen den Sozialpartnern werden vom Schweizerischen Arbeitgeberverband begrüsst.

Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst die Vereinbarungen zwischen den Sozialpartnern beim Lohnschutz. Es hätten sozialpartnerschaftliche Lösungen gefunden werden können, welche den Lohnschutz sicherstellten, ohne den flexiblen Arbeitsmarkt einzuschränken.
Schritte zur Kompensation von Rückschritten beim Lohnschutz
Die Arbeitgeber stünden den nächsten Schritten grundsätzlich positiv gegenüber, schrieb der Verband am Mittwoch in einem Communiqué. Er bezog sich damit insbesondere auf Massnahmen zur Kompensation potentieller Rückschritte in den Bereichen Voranmeldefrist, Kautionspflicht, Dienstleistungssperre und Spesen. Dabei geht es unter anderem um die Einführung eines vollständig digitalen Meldeverfahrens.
Vorbehalte machte der Arbeitgeberverband, was die Regeln für Gesamtarbeitsverträge angeht. Man biete zwar grundsätzlich Hand zur Lösungsfindung, wenn es um Massnahmen zur Stabilisierung des Bestandes an allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsverträgen gehe, hiess es. Nicht infrage komme jedoch für die Arbeitgeber die Vereinfachung des Abschlusses neuer allgemeinverbindlicher Gesamtarbeitsverträge.