Basel: Politiker schiessen gegen neue BVB-Billettautomaten

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Basel,

Die neuen BVB-Billettautomaten sollen nur noch bargeldlos funktionieren. Von allen Seiten hagelt es Kritik – vom Kunden über Politiker bis zu Seniorenverbänden.

Billettautomat BVB
Die alten BVB-Billettautomaten werden abgeschafft, die neuen sollen kein Bargeld mehr nehmen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Basler Verkehrs-Betriebe wollen bargeldlose Billettautomaten anschaffen.
  • Aus der Politik gibt es dafür Gegenwind.
  • Häufiger Vorwurf: Wer keine Karte hat, kann nicht mehr Bus und Tram fahren.

Die Pläne für bargeldlose Billettautomaten der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) stossen bei Politikern und Senioren auf breite Ablehnung.

Laut einer Umfrage des Onlinemagazins «Bajour» sind im Schnitt zwei von drei Teilnehmenden gegen die bargeldlosen Automaten. Und auch aus der Politik kommt Kritik – und zwar lagerübergreifend.

«Ich lehne die Abschaffung von Bargeld bei den Billettautomaten ab», sagt etwa Nicola Goepfert (Basta) laut «Basler Zeitung». «Ich sehe immer wieder Personen mit Kleingeld bezahlen, das Bedürfnis ist also da», sagt Andrea Strahm (Mitte).

«Gerade ältere Menschen bezahlen häufig mit Bargeld»

Auch die SVP ist gegen Automaten, die keine Münzen mehr annehmen. «Gerade ältere Menschen bezahlen häufig mit Bargeld», gibt Pascal Messerli zu bedenken.

Die BVB planen, ihre 20 Jahre alten Billettautomaten zu ersetzen. Für sie gebe es teilweise keine Ersatzteile mehr, sagt BVB-Mediensprecher Matthias Steiger gegenüber der Zeitung.

Automat bargeldlos
Zahlen mit dem Smartphone: Für viele ist das heute normal. Aber gerade ältere Menschen wünschen sich weiter eine Münzoption. - Keystone

Automaten mit Bargeldoption seien teurer in der Anschaffung und Wartung. Deshalb sollen Automaten gekauft werden, an denen nur noch per Bankkarte oder Guthabenkarte gezahlt werden kann.

Seniorenvertreter wünschen sich analoge Alternativen

Für eine Zahloption per Prepaidkarte sprechen sich auch Vertreter der Grünen und der SP aus. Eine solche müsse dann einfach an Kiosken gekauft und aufgeladen werden können.

Willst du auch weiterhin dein Billett mit Bargeld kaufen können?

Die Meinungen der Seniorenvertreter sind geteilt. Ursina Baumgartner von den Grauen Panthern Nordwestschweiz betont die Notwendigkeit analoger Alternativen. Viele seien aber auch daran interessiert, bei der Digitalisierung mitzuhalten.

Michael Harr von Pro Senectute sieht laut «BaZ» die Digitalisierung als unaufhaltsam. Gleichzeitig betont er aber auch die Wichtigkeit von Unterstützungsangeboten für ältere Menschen.

Am Ende muss der Basler Grosse Rat über die Anschaffung entscheiden.

Kommentare

User #2639 (nicht angemeldet)

Die ganze schweiz wird bald bargeldlos, also bargeld gibts noch aber niemand wills mehr, alle staatsbetriebe voran. Man weiss nicht wer das entschieden hat.

User #4151 (nicht angemeldet)

Service Public wahr einmal. Jetzt heisst es Public bullying.

Weiterlesen

Billettautomaten
12 Interaktionen
Basel
bls
52 Interaktionen
Ab 2025
SBB Billet
1 Interaktionen
Basel
AMAG
Experten vor Ort

MEHR BVB

nau
7 Interaktionen
Aus trotz Sieg
BVB Barcelona Niko Kovac
3 Interaktionen
BVB vor CL-Aus
de
9 Interaktionen
Fans toben
BVB
2 Interaktionen
In Basel

MEHR AUS STADT BASEL

de
1 Tor, 3 Vorlagen
Armbrust
Kleinbasel
Roche USA
24 Interaktionen
Nächste fünf Jahre
FC Basel
11 Interaktionen
Shaqiri überragend