BVB legen Grundstein für Neubau der Busgarage Rank in Basel
Die Basler Verkehrs-Betriebe legen den Grundstein für neue E-Busgarage, ein Schritt in Richtung Elektrifizierung.

Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) haben am Dienstag symbolisch den Grundstein für die neue Busgarage Rank gelegt. Diese ermöglicht die Elektrifizierung der gesamten Busflotte bis 2027. Die Garage im Hirzbrunnen-Quartier soll Platz für 144 E-Busse bieten, die dort an den Ladepunkten mit Strom versorgt werden, wie die BVB mitteilten.
Auf das Dach der neuen Garage an der Rankstrasse kommt eine Photovoltaikanlage. Der dort produzierte Strom wird in ausgemusterten Busbatterien zwischengespeichert und unter anderem zum Laden der E-Busse verwendet.
Energieeffiziente Lösungen im Fokus
Die Industriellen Werke Basel (IWB) sind für die Bereitstellung der Ladeinfrastruktur verantwortlich. Das Architekturbüro und Generalplanerunternehmen Itten+Brechbühl ist für den Bau zuständig, wie es im Communiqué heisst.
Die BVB rissen letztes Jahr die alte Busgarage Rank ab und begannen im Februar 2025 mit dem Neubau. Dieser kostet gemäss früheren Angaben rund 161 Millionen Franken. Teile der alten Garage finden dabei Wiederverwendung im Neubau.
Festliche Grundsteinlegung
Zur Feier der Grundsteinlegung versenkte Bau- und Verkehrsdirektorin Esther Keller (GLP) gemeinsam mit der BVB-Spitze sowie Vertretern der IWB und Itten+Brechbühl eine Erinnerungskiste im Boden des Neubaus.