Bauernverband

Bauernverband fordert politische Neuausrichtung zu Pestiziden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Brugg,

Der Schweizer Bauernverband beklagt die Einschränkungen beim chemischen Pflanzenschutz. Dadurch drohten deutliche Ernteverluste und sogar Totalausfälle.

Pestizide
Pestizide sind vielerorts gebräuchlich – hier werden sie im pakistanischen Lahore eingesetzt. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Anfangs 2023 wurden die Zulassungsvorschriften für Pflanzenschutzmittel verschärft.
  • Der Bauernverband schlägt deshalb Alarm.
  • Ohne genügend Pestizid-Alternativen könne es Ernteverluste und sogar -Ausfälle geben.

Der Schweizer Bauernverband (SBV) hat eine Neuausrichtung der Politik zu Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) gefordert. Weil immer mehr Mittel verboten würden und es nur wenige Alternativen gebe, drohten deutliche Ernteverluste bis hin zu Totalausfällen. Dies teilte der SBV am Dienstag mit.

Konkret forderte der SBV eine «Deblockierung» des Zulassungsverfahrens für Pflanzenschutzmittel. Zudem soll das Gewässer-Monitoring weiterentwickelt werden. Zum Jahresbeginn hatte der Bundesrat die Zulassungsvorschriften für Pflanzenschutzmittel verschärft.

Zu grosse Einschränkungen beim Pflanzenschutz

Laut dem SBV ist es eine grosse Herausforderung, den Befall der Kulturen durch Krankheiten und Schädlinge zu verhindern. Dazu gehöre auch der gezielte Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Der nationale Aktionsplan Pflanzenschutz und die Umsetzung des Absenkpfads Pflanzenschutz habe zu grossen Einschränkungen beim chemischen Pflanzenschutz geführt.

Über 200 Pflanzenschutz-Wirkstoffe hätten ihre Zulassung verloren und wirksame Alternativen seien nicht vorhanden. Die Liste der Kulturen ohne Schutzmöglichkeiten vor Schadinsekten oder Pilzen würde immer länger. Dies sei insbesondere beim Raps, den Kartoffeln oder bei Zuckerrüben der Fall, wie der SBV weiter mitteilt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1311 (nicht angemeldet)

Gesundheit kommt vor Gewinnoptimierug dank Pestiziden

User #2313 (nicht angemeldet)

Hier wären tatsächlich die strengeren EU Normen besser die einige Gifte schon lange verboten hat welche unsere Bauern weiterhin legal einsetzten dürfen. Ist das Trinkwasser erst mal verseucht wird es nicht mehr sauber. Darum jetzt handeln und diese Pestizide verbieten.

Weiterlesen

Madrid
Japankäfer
64 Interaktionen
In Kloten ZH
5 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR BAUERNVERBAND

Bauernverband
Flawil SG
Häcksler Landwirtschaft Unfall Bauern
131 Interaktionen
Häcksler & Co.
Landwirte
2 Interaktionen
Trotz EU-Entscheid

MEHR AUS BADEN

Orbrist's Baby-Rose
1 Interaktionen
Lösung gefunden
Shirin David
8 Interaktionen
Chartspitze
Beckenbodensenkung OP-Methode Spital Baden
8 Interaktionen
2024