Beim Spenden von Haaren gibt es einiges zu beachten

Redaktion
Redaktion

Bern,

Mit einem Haarschnitt etwas Gutes tun – das Spenden von Echthaar macht es möglich.

Haare Spenden
Wer seine Haare spenden möchte, sollte sich im Vorfeld gut über die Anforderungen informieren. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Für die Herstellung von Echthaarperücken kann man Haare spenden.
  • Naturbelassenes Haar eignet sich am besten.
  • Die abgeschnittenen Strähnen sollten mindestens 20 cm lang sein.
  • Das richtige Schneiden und Lagerung sind wichtig, sonst wird die Spende unbrauchbar.

Medizinische Behandlungen oder Autoimmunkrankheiten können dazu führen, dass die Haare ausfallen. Wer seine Haarpracht so verliert, leidet oft sehr darunter. Perücken können helfen.

Heute werden oft synthetische Perücken verwendet. Es gibt jedoch Personen, die eine Echthaarperücke bevorzugen. Wer sich von seiner Mähne trennen und gleichzeitig Gutes tun möchte, kann seine Haare für die Herstellung einer Echthaarperücke spenden.

Nicht alle Haare eignen sich

Nicht alle Haare können weiterverarbeitet werden. Sie müssen einige Qualitätsanforderungen erfüllen. Je nach Verwendungszweck müssen die Haare mindestens 20 cm, oft aber auch deutlich länger sein.

Ideal ist naturbelassenes, gesundes Haar. Nicht geeignet ist Haar, dass gefärbt, gebleicht oder dauergewellt ist. Die weitere Verarbeitung wäre zu strapaziös.

Haare Spenden Werkzeug
Damit das Spenden der Haare klappt, braucht es Vorbereitung und die richtigen Werkzeuge. - Unsplash

Vor dem Spenden mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen

Wichtig ist, dass bei den abgeschnittenen Haaren alle Haarspitzen auf der einen, alle Schnittenden auf der anderen Seite liegen. Liegen sie durcheinander, reiben sie sich auf und verfilzen. Die Spende wird unbrauchbar.

Wer seine Haare spenden möchte, nimmt am besten direkt mit einem Perückenhersteller Kontakt auf. Dieser kann die genauen Anforderungen und Tipps für das Abschneiden geben. Denn ob zu Hause oder im Coiffeur-Salon – wie das Haar abgeschnitten wird ist entscheidend.

Am besten einer oder mehrere Zöpfe

Am besten flechtet man einen oder mehrere Zöpfe und bindet diese mit einem Haargummi gut zusammen. Ein zweites Gummi wird unterhalb der Schnittstelle sorgt dafür, dass der Zopf nicht aufgeht und lagerfähig ist. Nun können die Haare mit einigen Zentimetern Abstand zum oberen Haargummi mit einer Haarschere abgeschnitten werden.

Wichtig ist, dass die Haare entweder gleich trocken geschnitten oder andernfalls vor dem Versand komplett getrocknet werden. Sonst können sie während dem Transport verschimmeln und die Spende wird unbrauchbar. Wer alle diese Anforderungen beachtet, kann mit seiner Haarspende für viel Freude beim künftigen Perückenträger sorgen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

coronavirus
90 Interaktionen
Star-Coiffeur zeigt
Thunerseespiele
Musical

MEHR SPENDEN

Spenden
59 Interaktionen
Ex-TV-Star
Kinderspital Zürich
2 Interaktionen
Für 2024

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
337 Interaktionen
VAR ist blind!
Stadt Bern
Bern
yb
337 Interaktionen
Aus gegen Biel