BLT-Trams: Achtung mit den Armen und Kinderwagen!
Die neuen Tina-Trams stehen wegen ihrer Türen in der Kritik. Über ein Software-Update im März soll die Problematik beseitigt werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Die neuen BLT-Trams haben Probleme mit der Türautomatik.
- Fahrgäste könnten beim Ein- oder Aussteigen eingeklemmt werden.
- Die BLT versucht, das Problem über ein Software-Update im März zu beheben.
Bei den neuen Tina-Trams der Baselland Transport AG (BLT) gibt es Probleme mit den automatischen Türen.
Wer nicht schnell genug ein- oder aussteigt, könnte eingeklemmt werden. Die Türen reagieren nicht schnell genug auf Hindernisse, berichtet die «Basler Zeitung».
In den vergangenen Tagen kamen solche Situationen mehrfach vor. Betroffen war auch eine Frau mit einem Kinderwagen.
Problem ist der BLT bekannt
Verletzte gab es bisher offenbar keine.
Sobald ein Körperteil eingeklemmt ist, gehen die Türen glücklicherweise sofort wieder auf.
Der BLT ist das Problem bekannt. Es bestehe aber keine Gefahr für die Fahrgäste, versichert das Unternehmen gegenüber der «Basler Zeitung».
Die BLT überprüft derzeit das «technische Zusammenspiel von Türerkennung und Türfreigabe». Das Baselbieter Transportunternehmen hat «ein Optimierungspotenzial bei der Software erkannt».
Die BLT plant für März ein Software-Update. Nach einer Testphase sollen alle Fahrzeuge mit der neuen Software ausgerüstet werden.