BLT-Trams: Achtung mit den Armen und Kinderwagen!

Katharina Lehmann
Katharina Lehmann

Liestal,

Die neuen Tina-Trams stehen wegen ihrer Türen in der Kritik. Über ein Software-Update im März soll die Problematik beseitigt werden.

tram basel blt
Bei den neuen Tina-Trams traten in letzter Zeit vermehrt Vorfälle mit den automatischen Türen auf. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die neuen BLT-Trams haben Probleme mit der Türautomatik.
  • Fahrgäste könnten beim Ein- oder Aussteigen eingeklemmt werden.
  • Die BLT versucht, das Problem über ein Software-Update im März zu beheben.

Bei den neuen Tina-Trams der Baselland Transport AG (BLT) gibt es Probleme mit den automatischen Türen.

Wer nicht schnell genug ein- oder aussteigt, könnte eingeklemmt werden. Die Türen reagieren nicht schnell genug auf Hindernisse, berichtet die «Basler Zeitung».

In den vergangenen Tagen kamen solche Situationen mehrfach vor. Betroffen war auch eine Frau mit einem Kinderwagen.

Problem ist der BLT bekannt

Verletzte gab es bisher offenbar keine.

Sobald ein Körperteil eingeklemmt ist, gehen die Türen glücklicherweise sofort wieder auf.

Der BLT ist das Problem bekannt. Es bestehe aber keine Gefahr für die Fahrgäste, versichert das Unternehmen gegenüber der «Basler Zeitung».

Fährst du oft mit dem Tram?

Die BLT überprüft derzeit das «technische Zusammenspiel von Türerkennung und Türfreigabe». Das Baselbieter Transportunternehmen hat «ein Optimierungspotenzial bei der Software erkannt».

Die BLT plant für März ein Software-Update. Nach einer Testphase sollen alle Fahrzeuge mit der neuen Software ausgerüstet werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4386 (nicht angemeldet)

Warum werden BVB-Trams abgebildet, wenn es sich um die BLT handelt?

Weiterlesen

stadler rail
Nach Rostock (D)
Gewerbegebiet Bachgraben
1 Interaktionen
Liestal
Tina
2 Interaktionen
«Tina»
Everyman Health
1 Interaktionen
Paid

MEHR AUS BASELLAND

Gemeinde
Gemeinde
Unihockey Basel Regio
Unihockey