Pelz

Bund beanstandet fast 80 Prozent aller Pelz-Verkaufsstellen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Pelzdeklarationskontrolleure haben im vergangenen Jahr 79 Prozent aller Verkaufsstellen beanstandet, weil sie ihre Pelzprodukte nicht sauber deklarierten.

pelz
Vier von fünf Pelzverkaufsstellen haben ihre Ware nicht oder nur fehlerhaft deklariert. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Bundes. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA

Das Wichtigste in Kürze

  • Gemäss dem BLV wird ein Grossteil der Pelze in der Schweiz falsch deklariert.
  • Die Kontrollen wurden bei grossen wie kleinen Anbietern durchgeführt.

Dies teilte das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit (BLV) am Donnerstag mit. Die Kontrollen wurden demnach sowohl bei kleinen Unternehmen und Internetanbietern als auch bei grossen Geschäftsketten durchgeführt.

Gar nicht deklariert waren 15 Prozent der kontrollierten Ware. Fehlerhaft deklariert waren 22 Prozent der Produkte. Vor allem bei Pelzjackenkrägen ist die Deklaration laut dem BLV mangelhaft.

Die hohe Zahl an Beanstandungen zeige, dass viele Verkaufsstellen die Pelzdeklaration noch immer nicht korrekt umsetzten und in der Branche weiterhin beträchtliche Wissenslücken bestünden, schrieb das BLV weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

fat bear
Anchorage
Nerze USA Coronavirus
227 Interaktionen
Tragödie in den USA
Gesundheit Aargau
Im Alltag

MEHR PELZ

Pelzmäntel an der Stange.
8 Interaktionen
Volksinitiative
Pelz- und Konsumgüter
24 Interaktionen
Vorschlag
Stopfleber bundesrat
90 Interaktionen
Initiativen stehen

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
YB BLS
90 Interaktionen
«Abgeschleppt»
YB Darian Males
90 Interaktionen
St.Gallen geschlagen
YB Fussball Super League
90 Interaktionen
Matchwinner