Migration

Bund registriert 2022 über 52'000 Fälle von irregulärer Migration

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Im Jahr 2022 gab es fast dreimal so viele illegale Grenzübertritte wie im Vorjahr. 52'000 Migranten versuchten, illegal die Schweizer Grenze zu überqueren.

Grenzwächter
29'459 Personen passierten nach Angaben des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit im Jahr 2024 die Grenze widerrechtlich. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • 52'000 Fälle rechtswidriger Aufenthalte hat die Schweiz 2022 registriert.
  • Gemäss dem BAZG sind dafür hauptsächlich Marokkaner und Afghanen verantwortlich.
  • Viele reisten von Italien oder Österreich her irregulär ein.

Die Anzahl rechtswidriger Aufenthalte in der Schweiz hat sich im vergangenen Jahr fast verdreifacht. Über 52'000 Fälle registrierte das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) zwischen Januar und Dezember 2022 – rund 33'000 Fälle mehr als im Jahr davor.

Hauptsächlicher Grund dafür sei die gestiegene Zahl von afghanischen und marokkanischen Migranten, schreibt das BAZG in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Viele von ihnen reisten von Österreich oder von Italien her irregulär in die Schweiz ein. 852 von den fast 6000 allein im Dezember aufgegriffenen Personen wurden an ausländische Behörden übergeben.

Die Verdachtsfälle von Schleppertätigkeiten sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr ähnlich hoch geblieben, 476 mutmassliche Schlepper wurden angehalten, wie den Zahlen des BAZG zu entnehmen ist.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Asyl Schweiz
248 Interaktionen
Neue Zahlen
flüchtlinge basel
240 Interaktionen
Insider packt aus
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR MIGRATION

Schweizerische Volkspartei
26 Interaktionen
Migration
Koalitionsverhandlungen
40 Interaktionen
Berlin
wer
4 Interaktionen
Wegen Trump-Kürzungen
Christian Stocker ÖVP Österreich
3 Interaktionen
Migration

MEHR AUS STADT BERN

Coronavirus Demonstranten Bern
18 Interaktionen
In Bern
fc breitenrain
1:1 gegen Rappi
Kornhausbrücke
116 Interaktionen
«Mühsam»