Cannabidiol: Liechtensteiner Amt spricht Warnung aus

Anissa Perumbuli
Anissa Perumbuli

Liechtenstein,

Das Amt für Lebensmittelkontrollen und Veterinärwesen in Liechtenstein warnt vor Nahrungsmitteln mit Cannabidiol: Viele Produkte hätten einen zu hohen Anteil.

cannabidiol
Cannabidiol wird in der Autismus-Therapie verwendet. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Liechtenstein sind CBD-haltige Produkte im Trend.
  • Das Amt für Lebensmittelkontrolle warnt jedoch vor dessen Verzehr.
  • Die Produkte enthalten zu hohe Gehalte an THC.

Lebensmittel mit CBD und THC sind in Liechtenstein nicht erlaubt, liegen aber stark im Trend. Die Risiken und Nebenwirkungen von Cannabidiol sind vielfältig. Daher wird der Konsum streng reguliert.

Jetzt spricht das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen eine Warnung aus. In einer Medienmitteilung heisst es: «Nach aktuellen Marktuntersuchungen enthalten viele dieser unzulässigen Produkte auch grenzwertüberschreitend hohe Gehalte des psychoaktiven Delta-9- Tetrahydrocannabinols (THC).»

Dies führe zu verminderter Reaktionsfähigkeit, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen. Daher rät das Amt davon ab, Lebensmittel, die Hanfextrakte oder CBD enthalten, zu konsumieren. CBD-Produkte sollten nicht verzehrt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Die Blätter einer Hanfpflanze.
1 Interaktionen
415'000 Pflanzen
Bottenwil
3 Interaktionen
Cannabis-Produkte
cannabis
22 Interaktionen
Gesundheitsgefährdend
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN NEWS

Bier
1 Interaktionen
Platzwunden!
temu
Temu und Shein
SBB
4 Interaktionen
Sogar am Platz
Stettfurt TG
Stettfurt TG

MEHR AUS LIECHTENSTEIN

Aufnahmestudio
4 Interaktionen
Nach 30 Jahren
Radio Liechtenstein
4 Interaktionen
Am Donnerstag
Aufnahmestudio
4 Interaktionen
Entscheid
hilti
Marktumfeld