Competec profitiert von der Corona-Krise
Überall auf der Welt müssen Firmen den Betrieb wegen des Coronavirus einstellen. Währenddessen könnte das Geschäft von Competec nicht besser laufen.

Das Wichtigste in Kürze
- Bei Competec läuft das Geschäft so gut, dass 50 neue Arbeiter eingestellt werden mussten.
- Der Onlinehändler erwartet aber keinen höheren Gewinn.
In diesen Zeiten, in denen Ausgangssperren und Selbst-Isolation die Wirtschaft nach unten ziehen, kommen Online-Händler kaum noch zurecht. «Ich bin seit 1994 im Online-Handel tätig, aber eine solche Situation habe ich noch nie erlebt.» So der Competec-Chef Roland Brack gegenüber dem «Zofinger Tagblatt».
Alleine in dieser Woche hätten 50 neue Mitarbeiter, hauptsächlich Messebauer, eingestellt werden müssen. Zudem beantragte Competec Sonntagsarbeit, um die Nachfrage abzudecken.

Competec, die unter anderem die Online-Läden Alltron und Brack.ch betreiben, versorgt während dem Lockdown die Schweizer Bevölkerung. Laut Brack werden Lebensmittel, Desinfektionsmittel und Elektronik-Geräte am häufigsten verkauft.
Mit einem gesteigerten Gewinn rechnet Brack jedoch nicht. «Weil wir auch einen höheren Aufwand haben, schätze ich, dass sich am Ende Umsatz- und Kostenanstieg ungefähr die Waage halten.»