Coronavirus Schweiz: Grenzgänger erhalten Gratis-Zimmer

Simon Binz
Simon Binz

Le Locle,

Grenzgänger und Grenzgängerinnen im Pflegewesen erleben in der Westschweiz eine grosse Solidarität. Verschiedentlich wurden ihnen Gratis-Zimmer angeboten.

Coronavirus
Ein Grenzpolizist hält ein Auto an der Grenze. Seit den strengen Kontrollen dauert die Anfahrt für Grenzgänger und Grenzgängerinnen mehrere Stunden. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Grenzgängerinnen und Grenzgänger im Pflegewesen erfahren grosse Solidarität.
  • In der Westschweiz etwa werden ihnen vermehrt Gratis-Zimmer angeboten.

Die verstärkten Grenzkontrollen sind für in der Schweiz arbeitende Grenzgänger zum Problem geworden. Für ihre üblichen Arbeitswege brauchen sie viel mehr Zeit.

Angestellte im Gesundheitswesen profitieren jetzt aber von einer nie dagewesenen Solidaritätswelle. Das zeigen Beispiele aus der Westschweiz.

Wie die «Tagesschau» am Sonntagabend berichtete, erhalten Grenzgänger und Grenzgängerinnen die im Gesundheitswesen arbeiten immer mehr Angebote für Gratis-Zimmer.

Pflegefachfrau SRF
Sonore Mélissandre ist Grenzgängerin und arbeitet im Spital von La Chaux-De-Fonds. Ihre Anfahrt verlängerte sich wegen der Grenzkontrollen auf bis zu zwei Stunden. Mit dem Gratis-Zimmer in Le Locle spart die Pflegefachfrau extrem viel Zeit. - Screenshot/SRF

So wohnt jetzt beispielsweise Sonore Mélissandre, die im Spital von La Chaux-De-Fonds arbeitet, nun während der Woche in Le Locle NE.

«Normalerweise benötige ich für die Anfahrt zwei Stunden, jetzt ist mein Arbeitsweg viel kürzer», erklärt die Grenzgängerin in dem SRF-Beitrag. Die Pflegefachfrau fand ein entsprechendes Inserat für ein Gratis-Zimmer in den sozialen Netzwerken.

Hotelbesitzerin: «Leere Zimmer in Krise anbieten»

Sie habe die Idee gehabt, ihre Herberge während der Krisen-Zeit, Grenzgängern zur Verfügung zu stellen, so Hotelbesitzerin Céline Jeanneret, die wegen der Krise jegliche Gäste verloren hat.

«Als ich die langen Autokolonnen gesehen habe, dachte ich mir, es gibt vielleicht Personen, die hier übernachten möchten, statt stundenlang an der Grenze festzusitzen.»

SRF
Céline Jeanneret hat in ihrer Herberge wegen der Corona-Krise keine Gäste - kurzerhand entschied sie sich die Zimmer gratis an Grenzgänger anzubieten. - Screenshot/SRF

Pflegefachfrau Mélissandre sagt, es sei eine «ideale Situation» für sie. «Es ist aber auch eigenartig, nach Hause zu kommen, und alleine, weit weg von der Familie zu sein.»

Grenzgängerin: «Geben ist für mich einfacher als Nehmen»

Dieses Gefühl kennt auch Pflegefachfrau Camille Dumont aus Evian (FRA). Die junge Frau arbeitet im Spital Sion und bewohnt während der Woche ebenfalls ein Gratis-Zimmer.

SRF
Camille Dumont arbeitet als Pflegefachfrau im Spital Sion. Auch ihr wurde ein Gratis-Zimmer während der Corona-Krise angeboten. - Screenshot/SRF

In dem SRF-Beitrag sagt sie: «Am Anfang war ich ein wenig verunsichert, denn Geben ist für mich einfacher als Nehmen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Daniel Koch
1’173 Interaktionen
BAG-Koch
hand
432 Interaktionen
Corona-Ticker
Basler Forscher Coronavirus
1’064 Interaktionen
Corona-Stress
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

Polizei
Vorsicht Betrug
fc basel erni maissen
1 Interaktionen
Erni Maissen
Weleda
Wegen Zölle
gürtelrose impfung
5 Interaktionen
Studie

MEHR CORONAVIRUS

Corona
11 Interaktionen
Corona
corona
5 Interaktionen
Wegen Corona
Dresden Regen Corona
1 Interaktionen
Sachsen (D)
corona
6 Interaktionen
Corona-Sonderweg

MEHR AUS LE LOCLE

bewaffneter überfall
1 Interaktionen
Überfall
Neuenburg
Le Locle NE
Unbekannte Täter